Sonette aus dem Canzoniere
Petrarca, Francesco
Produktnummer:
18ac21f7b2122e42beb6a08d628513cef5
Autor: | Petrarca, Francesco |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Gedichte Italienische, rumänische, rätoromanische Literatur Lyrik Sonette |
Veröffentlichungsdatum: | 19.01.2022 |
EAN: | 9783981774580 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Digger, Les |
Verlag: | sameTWEstarshi |
Untertitel: | Aus den Nachdichtungen Karl Försters ausgewählt und mit ergänzenden wörtlichen Übersetzungen versehen von Les Digger. |
Produktinformationen "Sonette aus dem Canzoniere"
„Doch kühn verfolg' ich, was ich angefangen, und fahre fort von Lieb und Weh zu singen.“ So der Dichter. Doch da er seine Hartnäckigkeit ein bischen übertrieben hat - stets dasselbe Objekt, stets dieselben Elogen in tausend Abwandlungen - wurde er hier ein bischchen ausgedünnt und somit inhaltlich verdichtet. Das erleichtert den direkten Zugang des Lesers und befreit einzelne Gedichte vom Ballast des wortreichen Umfeldes, das zuvor auf sie abfärbte. - Und so hat man Gelegenheit festzustellen, daß, was den Kult der Frau angeht, die in dieser Hinsicht gescholtenen Romantiker Waisenknaben waren verglichen mit den mittelalterlichen Barden Hoher Minne. Die Nachwirkungen Petrarcas können kaum überschätzt werden; kaum ein Dichter, der bei ihm nicht irgendeine Anregung aufgefischt hätte. Das heißt aber keineswegs, daß man in Petrarca nur eine Art Prototyp zu sehen habe. Vielmehr stehen viele seiner Gedichte auch heute noch für sich selbst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen