Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sonderverfahren im Holzschutz. Teil 1: Bekämpfungsmaßnahmen

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18abe808e6e1cb4b1e89f4fbe722504def
Themengebiete: Bauerhaltung Bauholz Baustoff Heißluftverfahren Holzschutz Holzzerstörende Organismen Insekt Insektenbefall Instandsetzung Mikrowelle
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2015
EAN: 9783816795964
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 22
Produktart: Geheftet
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Untertitel: WTA Merkblatt 1-10-15/D. Deutsche Fassung. Stand September 2015 Referat 1 Holz/Holzschutz
Produktinformationen "Sonderverfahren im Holzschutz. Teil 1: Bekämpfungsmaßnahmen"
Die Regelverfahren zur Bekämpfung Holz zerstörender Pilze und Insekten sind ausführlich in der DIN 68800-4:02-2012 behandelt und als anerkannte Regel der Technik eingeführt. Dieses Merkblatt schafft eine Übersicht zu den in der Holzschutzpraxis immer wieder vorzufindenden ungeregelten Holzschädlingsbekämpfungsmaßnahmen. Im Vorfeld der Erörterung und Bewertung diverser Sonderverfahren werden die für alle Holzschutzverfahren grundsätzlich gültigen Regeln zusammengefasst, die bei Untersuchung, Planung und Durchführung jeglicher Maßnahmen zu beachten sind. Bei der vorliegenden Erörterung von Sonderverfahren im Holzschutz, wird eine Vielfalt von thermischen, physikalischen, chemischen und biologischen Verfahrenstechniken behandelt, die teilweise rein theoretisch mögliche, aber nicht praktizierte oder gar bewährte Bekämpfungsmaßnahmen darstellen. Auch aktuell immer wieder angewandte und empfohlene Techniken, die in den Bereich "Kuriosa" gehören, werden bewusst erwähnt und aufgeführt. Die Themen Verfahrenskontrolle und Nachkontrolle haben gerade bei Anwendung von Sonderverfahren in diesem Merkblatt eine besondere Bedeutung. Ein kurzer historischer Abriss soll verdeutlichen, dass auch der Holzschutz stetigen Wandlungen unterworfen war und ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen