Solon als Begründer der attischen Demokratie
Schmidt, Andreas
Autor: | Schmidt, Andreas |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.07.2017 |
EAN: | 9783668463158 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 16 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Solon als Begründer der attischen Demokratie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 6. Jahrhundert vor Christus nahm Solon die Rolle als Diallektés zwischen Adel und Bauerntum ein und wurde oberster Staatsmann in Athen. In den Bereichen Politik, Wirtschaft, Handel und der Gesellschaft konnte Solon viele Reformen vollziehen. Die folgende Arbeit befasst sich mit den größten und bekanntesten ¿solonischen Reformen¿. Auch die Zeit vor Solon wird kurz beleuchtet. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage, wie sich das Leben in Athen nach den Reformen des Solon veränderte und welche Probleme blieben. Auch auf die Person Solon wird eingegangen. Als Forschungsliteratur und Quellen dienen vor allem Karl Hönns ¿Solon¿ und Karl Welweis ¿Athen ¿ Vom neolithischen Siedlungsplatz zur archaischen Großpolis¿, sowie Aristoteles ¿Der Staat der Athener¿.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen