Solomiya Nr. 4
Produktnummer:
186ed7d6b4c62b4427996d1cd880666dda
Themengebiete: | Art Fotografie Krieg Kunst Magazin NAchhaltigkeit Shift books Solomiya Ukraine Umwelt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.01.2025 |
EAN: | 9783948174279 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kazarin, Vsevolod Kozachenko, Ivanna Ushytskyi, Andrii Wells, Sebastian |
Verlag: | SHIFT BOOKS |
Untertitel: | The Environmental Issue |
Produktinformationen "Solomiya Nr. 4"
Die erste monothematischen Ausgabe von Solomiya – The Environmental Issue – versammelt die Arbeit von Künstler*innen und Forscher*innen, die über more-than-human Gemeinschaften und Ökologien der Ukraine nachdenken und sich für sie einsetzen. Gemeinsam mit dem Ukrainian Environmental Humanities Network (UEHN) – einem internationalen Kollektiv von Kurator*innen, Künstler*innen und Forscher*innen – haben wir eine Solomiya-Ausgabe entwickelt, die eine Fülle von Perspektiven aus der Ukraine bietet und koloniale, imperiale und extraktivistische Projektionen in Frage stellen, die die Wahrnehmung der ukrainischen Landschaft oft dominieren. Die Autor*innen und Künstler*innen begeben sich auf eine Reise durch diverse Regionen: von der Sperrzone von Tschernobyl im Polissja über den Kachowka-Damm in der Region Cherson bis hin zu den feuchten, lebendigen Ökosystemen rund um Odesa und den landwirtschaftlich geprägten Landschaften von Luhansk und Kropyvnytskyi. Schrumpfende Flüsse, wissenschaftliche Sammlungen im Exil, traditionelles ökologisches Wissen, die Auswirkungen der Atomkatastrophe und die Folgen von landwirtschaftlicher Ausbeutung sind nur einige der Themen, die in dieser Ausgabe behandelt werden. The first monothematic issue of Solomiya—The Environmental Issue—brings together a collection of artists and researchers reflecting and advocating on behalf of Ukraine’s more-than-human communities and ecologies. In collaboration with the Ukrainian Environmental Humanities Network (UEHN)—an international collective of curators, artists, and scholars—we’ve created an issue that celebrates the richness and complexity of Ukrainian landscapes. This issue offers a diverse range of perspectives, amplifying voices that challenge the colonial, imperial, and extractive narratives that have long shaped external perceptions of Ukraine’s environment. Through written essays and visual works, the contributors take us on a journey across the country: from the Chornobyl Exclusion Zone in Polissya to the submerged ruins of the Kakhovka Dam in Kherson, from the vibrant wetlands of Odesa to the fertile yet threatened agricultural lands of Luhansk and Kropyvnytskyi. Shrinking rivers, displaced scientific collections, traditional ecological knowledge, nuclear legacies, and the scars of industrial agriculture are just a few of the urgent themes explored in this issue.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen