"Soll ich sagen?"
Zuber, Heinz
Produktnummer:
18d55f8f91fa114cf3afc90b37cf1d6537
Autor: | Zuber, Heinz |
---|---|
Themengebiete: | AmDamDes Anekdoten Autobiografie Burgschauspieler Clown Enrico Fernsehen Film Heinz Zuber Karikaturen. |
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2016 |
EAN: | 9783990500361 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Amalthea Signum |
Untertitel: | Erinnerungen |
Produktinformationen ""Soll ich sagen?""
Beliebt bei Alt und Jung: Enrico erinnert sich. Heinz Zuber blickt zurück auf sein Leben, in dem er – 'Soll ich sagen? Ich sag niiicht!' – Clown war, Burgschauspieler, 'Tatort'-Kommissar und Musical- sowie Operettendarsteller. Der Schauspieler erzählt von seiner Jugend im Dreiländereck zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich, von seinen Jahren in Paris, wo er als Karikaturenzeichner arbeitete, von seiner Zeit am Max Reinhardt Seminar und seinen Engagements an Stella Kadmons Theater der Courage, seinen vielen Jahren am Burgtheater, dem Theater an der Wien, sämtlichen Wiener Theatern und dem Stadttheater Baden. Natürlich widmet er sich auch ausführlich dem von ihm verkörperten Publikumsliebling Enrico aus 'Am Dam Des' – seinen Begegnungen mit Kindern, Erwachsenen, Fernsehgewaltigen, Theaterdirektoren und wilden Tieren. 'Ein Triumph der Phantasie', schrieb der 'Kurier' nach einer Enrico-Aufführung im Burgtheater. Heinz Zuber präsentiert sich in seiner Autobiografie als amüsanter Erzähler einer Fülle an Anekdoten über große Regisseure und Kollegen wie Peter Zadek, George Tabori, Martin Kušej, Marika Rökk, Zarah Leander, Maximilian Schell u. v. a.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen