Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soldatenstücke in einem Akt

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186587075717024ca79cd4782c1df0eb77
Autor: Kotzebue, August von
Themengebiete: Lustspiele Soldaten Theatergeschichte
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2018
EAN: 9783865256485
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: Buch
Herausgeber: André, Georgi
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Die Uniform des Feldmarschalls Wellington – Die Brandschatzung – Die Rückkehr der Freiwilligen, oder: Das patriotische Gelübde – Das zugemauerte Fenster – Das Posthaus in Treuenbrietzen
Produktinformationen "Soldatenstücke in einem Akt"
Der große Erfolg von Lessings Minna von Barnhelm (1767) begründete ein im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert populäres Genre, das heute längst ausgestorben ist: Das »Soldatenstück«. Zwar gab es schon kurz nach der Veröffentlichung der Minna von Barnhelm Versuche, Lessings Verknüpfung der Themen des Soldaten und des Militärs vom Genre der Komödie zu lösen. Diese Versuche blieben aber beim Publikum erfolglos und die überwältigende Mehrzahl der 260 zwischen 1768 und 1823 geschriebenen »Soldatenstücke« waren Komödien. Der Krieg und seine Auswirkung auf die Gesellschaft, die Spannungen und Risse, die er provozierte, waren eines der großen Themen August von Kotzebues (1761–1819), und so verwundert es nicht, dass das Genre des »Soldatenstücks« ihn seine gesamte Karriere hindurch anzog. Kotzebue ging es weniger um die Darstellung des Militärischen und Soldatischen selbst – was ihn vielmehr bewegte, war die Frage, wie sich der Moral- und Verhaltenskodex der zivilen bürgerlichen Gesellschaft mit dem des Militärs vertrug, wo sie sich aneinander rieben und wie sie zu einem Ausgleich zu bringen wären: Ein Großteil seiner Soldatenstücke sind Kriegsheimkehrerstücke, in denen Eltern und Söhne oder Ehepartner wieder zu einander finden müssen. Kotzebue war der Meister dieses Genres, in dem sich die Unruhe und Angst einer Zeit in Krieg und Befreiungskämpfen mit einer Komik verbindet, bei der uns das Lachen heute manchmal im Halse stecken bleibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen