Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soldaten des Todes

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d078f44804484d8896fd20b1d0adbf68
Autor: Sydnor Jr., Charles W.
Themengebiete: Drittes Reich Eliteverband Kampfführung Theodor Eicke Waffen-SS Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2001
EAN: 9783506790842
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill | Schöningh
Untertitel: Die 3. SS-Divison "Totenkopf" 1933-1945. 5. Auflage
Produktinformationen "Soldaten des Todes"
Die „Totenkopf“-Division – ab 1943 3. SS-Panzerdivision „Totenkopf“ – war einer der bekanntesten und gefürchtetsten Eliteverbände der Waffen-SS. 1939 aufgestellt, kämpfte die Division ab 1941 ausschließlich im Osten – und stets an Brennpunkten: Staraja Russa und Demjansk, Charkow und „Zitadelle“, Kriwoj Rog und Warschau, Budapest und Wien. Hervorgegangen aus KZ-Wachmannschaften, den Totenkopf-Verbänden, stehen die Division und ihr Name wie kaum ein anderer für Härte und militärische Effektivität als „Feuerwehr der Ostfront“, sie stehen aber auch für brutale Kampfführung und die fundamentale Verknüpfung der Truppe mit dem System der Konzentrationslager und des organisierten Mordens. Theodor Eicke, Schöpfer und erster Kommandeur der Division, verkörperte diese Verbindung auf exemplarische Weise. Er machte als Kommandant Dachau zum Modell-KZ und wurde 1934 Organisator des gesamten Lagerwesens. Seine beim „Röhm–Putsch“ eingesetzte „Totenkopf“-Standarte wurde der Kern der Division, sein rücksichtsloser Geist und Fanatismus prägten sie über seinen Tod 1943 hinaus. Die Karriere dieses Mannes erstmals ausführlich dargestellt zu haben, ist eines der vielen Verdienste dieses Buches. Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Waffen-SS und des Zweiten Weltkriegs, aber auch zur inneren Geschichte des Dritten Reiches.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen