Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Software in der Logistik 2025

31,89 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1870fd9313c7584203893c9d0004bd7ed6
Themengebiete: Generative künstliche Intelligenz KI Logistik Logistikprozesse Supply Chain Management künstliche Intelligenz
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2025
EAN: 9783949994715
Auflage: 2025
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Huss-Verlag
Untertitel: Generative KI: Echtzeiteinblicke für die Logistik
Produktinformationen "Software in der Logistik 2025"
Generative künstliche Intelligenz (KI), die dazu in der Lage ist, diverse Arten von Inhalten zu erstellen, bietet Unternehmen vielversprechende Chancen, um ihre Logistikprozesse zu verbessern – so die Theorie. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Eine Umfrage des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE und des Aachener Softwareanbieters Inform aus dem Jahr 2024 unter 130 Fach- und Führungskräften verdeutlicht ein großes Interesse an generativer KI: 48 Prozent sind trotz möglicher Risiken interessiert. 23 Prozent sind neugierig, warten aber auf weitere Entwicklungen, während sich 18 Prozent von den Möglichkeiten der generativen KI begeistert zeigen und großes Potenzial sehen.Doch nur 16 Prozent der befragten Unternehmen verwenden generative KI bereits in ihren Logistikprozessen. Die Anwendung erfolgt vor allem in der Datenanalyse (57 Prozent), Prozessautomatisierung (43 Prozent) und als persönliche Assistenten für Mitarbeiter (33 Prozent). Die Umfrageteilnehmer wurden auch gebeten, die drei wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Einführung, kontinuierliche Nutzung und umfassende Akzeptanz von KI in ihrer Organisation zu benennen und zu priorisieren. Die Mehrheit der Befragten sieht dabei hochwertige und zuverlässige Daten an erster Stelle. Auf Rang zwei folgt die Akzeptanz durch Führungskräfte, die Akzeptanz der Mitarbeiter ist das drittwichtigste Kriterium.Generative KI steht wegen ihrer Potenziale auch in diesem Sonderheft im Fokus: Da generative KI selbstständig neue Lösungen oder Vorhersagen erzeugen kann, macht sie das zum Beispiel für vielfältige Einsätze in der Transportlogistik interessant. Der zweite thematische Schwerpunkt dreht sich um Resilienz und behandelt unter anderem, wie Unternehmen eine KI-basierte Resilienzmessung für das Supply Chain Management entwickeln können.Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2025“ entstand in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund erstellt wurde, bietet darüber hinaus zusätzliche Expertenbeiträge zu weiteren spannenden Themen aus der Logistik-IT: Es behandelt die Bereiche AutoID, ERP-Lösungen, Supply Chain Management Systeme, Software für das Transportmanagement sowie Warehouse Management Systeme.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen