Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Software in der Logistik 2020

15,94 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183dbca3f56a314e5892601a934a54dbe3
Themengebiete: Digitale Zwillinge Echtzeitlogistik Internet Logistik
Veröffentlichungsdatum: 25.02.2020
EAN: 9783948001452
Auflage: 2020
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Huss-Verlag
Untertitel: Digital Twins für die Logistik
Produktinformationen "Software in der Logistik 2020"
Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2020“ erläutert, wieso sich sowohl durch digitale Zwillinge als auch durch 5G neue Optimierungschancen im Supply Chain Management auftun. Der digitale Zwilling bildet ein physisches Objekt virtuell ab. Die Doppelgänger aus der virtuellen Welt lassen sich jedoch nicht nur für einzelne Dinge, sondern im Supply Chain Management auch für Logistikzentren, Containerterminals oder gar Liefernetzwerke nutzen. Digitale Zwillinge können Analysten, Berater und Prozessoptimierer sein – und sie befähigen Unternehmen dazu, künftige Zustände herzuleiten. Weil sie den Verantwortlichen im Supply Chain Management und in der Logistik viele Talente bieten, bilden die digitalen Zwillinge einen thematischen Schwerpunkt des LOGISTIK HEUTE-Sonderhefts „Software in der Logistik 2020“. Als weiteres Topthema stellt das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „5G“ in den Fokus. Der neue Mobilfunkstandard soll künftig der „Turbo der Echtzeitlogistik“ sein und damit neue Möglichkeiten für Optimierungen im Supply Chain Management liefern. Wer wissen möchte, welcher Reiz in neuen, auf künstlicher Intelligenz fußenden Geschäftsmodellen für die Logistik liegt, liest das Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel. Der geschäftsführende Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML geht im Gespräch zudem darauf ein, welche Rolle die künstliche Intelligenz für die Daten- und Plattformökonomie der „Silicon Economy“ spielt. Darüber hinaus beleuchten die Expertenbeiträge des Sonderhefts wegweisende Trends in den Themenbereichen AutoID, Enterprise Resource Planning (ERP), Transport Management Systeme (TMS) und Warehouse Management Systeme (WMS). Und die Rubrik „Best Practice“ verdeutlicht anhand von Beispielen, wie Unternehmen aus Handel und Industrie – unterstützt von IT-Lösungen – die Herausforderungen im Supply Chain Management meistern können. Das 124 Seiten starke LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2020“, das in Kooperation mit dem Dortmunder Fraunhofer IML erstellt wurde, verfolgt ein Ratgeberkonzept. So bietet das Sonderheft neben Texten und Fotos auch nutzwertige Checklisten, Grafiken und Übersichten. ?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen