Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Social-Software-Portfolios im Einsatz

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1875dd5a6096244c12b09bc5beaad5c226
Autor: Kirchner, Marcel
Themengebiete: Didaktik E-Learning E-Portfolio Hochschullehre Konnektivismus Medienpädagogik Social Learning Social Software Weblog selbstgesteuertes Lernen
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2015
EAN: 9783864880759
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: Gebunden
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag; Potenziale und Herausforderungen von E-Portfolio Blogs in der Medienausbildung an Hochschulen
Produktinformationen "Social-Software-Portfolios im Einsatz"
Wie werden zukünftige Social-Media-Fachkräfte, Community-Manager und E-Learning-Experten ihre Online-Werkzeuge einsetzen, um im Internet zielsicher und kompetent zu arbeiten, zu lernen und sich geeignet sichtbar zu präsentieren? Diese Frage lässt sich sicherlich nicht fundiert beantworten, ohne die mit dem Aufkommen von Social Software entstandenen, veränderten Möglichkeiten zum Umgang mit dem Internet genauer zu ergründen. Die vorliegende Dissertation widmet sich der Erforschung des Online-Lernens mittels Weblogs unter Anwendung der E-Portfolio-Methode als einer seit mehreren Jahren verstärkt aufkommenden Lern- und Präsentationsform im Bildungskontext. Über verschiedene Lehrveranstaltungen im Rahmen der Medienausbildung an der Technischen Universität Ilmenau wurden dazu drei Fallstudien gebildet. Innerhalb dieser wurde das Führen von eigenen E-Portfolio-Blogs durch Studierende über einen Zeitraum von etwa drei Jahren evaluiert. Als Evaluationsziel wurde anhand spezifischer Fragestellungen ermittelt, wie das damit einhergehende selbstgesteuert-konnektive Lernen zu entsprechendem Erfolg führen kann. Hierbei wurden insbesondere die Teildimension Medienkompetenz im Spannungsfeld von Lernaktivität, Wissenserwerb und Informations-/Wissensmanagement betrachtet sowie weitere intervenierende Variablen berücksichtigt. Das Buch richtet sich trotz seiner umfangreichen empirischen Studie nicht nur an die Forschergemeinschaft im Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien, sondern zeigt auch Praktikern im Hochschul-, Schul- und Unternehmensbereich Möglichkeiten zum Einsatz von E-Portfolios als innovativer Lernmethode auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen