Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

So wurden aus Bibelforschern die Zeugen Jehovas

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827e5dbe1c5f749e685437e62de8a8646
Autor: Hellmund, Dietrich
Themengebiete: Charles Taze Russel Christen Joseph Franklin Rutherford Religion Religionsgemeinschaft Sekte Wachturm
Veröffentlichungsdatum: 08.05.2015
EAN: 9783734761782
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Untersuchungen zur Geschichte der Wachtturm-, Bibel- und Traktatgesellschaft, Hamburg 2015
Produktinformationen "So wurden aus Bibelforschern die Zeugen Jehovas"
Nachprüfbar, gewissenhaft und allgemeinverständlich stellt Dr. Hellmund die aktuellen Forschungsergebnisse über Lehre und Geschichte der Zeugen Jehovas vor. Er nennt die Fakten über Werden und Wandel dieser weltweit bekannten Religionsgemeinschaft. Ein Schwergewicht des Buches liegt auf den Aussagen des WACHTURM über zukünftige Ereignisse, besonders über Berechnungen des Endes dieser Welt und "Harmagedon". Forschungen des Autors beweisen: Was Russel, der Gründer und Rutherford, sein Nachfolger, über damals künftige Ereignisse wie 1874, 1914, 1918 und 1925 behaupten, haben sie nach dem Scheitern dieser Prophezeihungen so abgeändert, dass diese ein bisschen mit den Tatsachen übereinstimmen. Quellen für diese Weissagungen sind - neben der Bibel und eigener Inspiration - auch die Maße der Cheops-Pyramide. Nach Russels Tod gibt es interne Machtkämpfe. Den Kampf um sein Vermögen - den gewinnt Rutherford, den Kampf um seine Lehre nicht. Russels geistiges Erbe wird tot geschwiegen. Rutherford macht aus Bibelforschern - die nie selbständig in der Bibel forschen durften - die "Zeugen", Christen mit einer missionarischen Monokultur. Nur Mitgliederwerbung zählt, Diakonie zählt nichts. Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Forschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen