Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

So können wir uns besser verständigen

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5309512
Autor: Köhnen, Monika Roth, Heike
Themengebiete: Kind / Entwicklung, Förderung Mutismus - Schweigen Spracherwerb
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2007
EAN: 9783808006177
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Modernes Lernen Borgmann verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG
Untertitel: Gebärden als Hilfe zum Spracherwerb und zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit bei nichtsprechenden Kindern
Produktinformationen "So können wir uns besser verständigen"
Buchteil 1 "Theoretische Grundlagen" führt prägnant in die unterschiedlichen Funktionen von Gebärden ein und zeigt die Bedeutung eines frühen Einsatzes für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern auf. Allgemeinverständlich wird erklärt, wieso Gebärden das Sprechen lernen nicht verhindern, sondern unterstützen. Grundlegende Hinweise zur Gebärdenvermittlung beantworten dem Leser oft gestellte Fragen, z.B. Welche Wörter wähle ich aus? Wird jedes Wort in einem Satz gebärdet? Als wichtiges methodisches Element wird auf Gebärdenkarten hingewiesen und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten beschrieben. Buchteil 2 "Gebärden in der Praxis" veranschaulichen die erfahrenen Lehrkräfte, wie mit den Händen nicht nur gesprochen, gebetet und gesungen, sondern auch gelesen und im darstellenden Spiel eine Rolle übernommen werden kann. Für den Einsatz von Gebärden in den ausgewählten Situationen fügen die Autorinnen vielfältige Hinweise bei. Darüber hinaus stellen sie dar, wie Gebärden Kindern mit Verhaltensproblemen eine wichtige Orientierung geben, wie Gebärdenkarten Kindern neue Lernmöglichkeiten eröffnen und wie die Bildung von Sätzen angeregt werden kann.- Zahlreiche Tipps liefern konkrete Hilfestellung zum Einsatz von Gebärden im Alltag von Elternhaus, Kindergarten und Schule. - Mit 434 Gebärdenkarten (auf der Grundlage der DGS) bietet das Buch in Teil 3 "Kopiervorlagen" die Möglichkeit, die Anregungen zum Gebärden gleich umzusetzen. Die Zeichnungen nach dgs eignen sich sowohl zum Lernen für Bezugspersonen als auch für die Hand des Kindes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen