So der Westen wie der Osten
Debon, Günther
Produktnummer:
183a067028adb54671bddeb5675e40f336
Autor: | Debon, Günther |
---|---|
Themengebiete: | Bildende Kunst China China /Allgemeines Deutschland Dichtung Gemeinsamkeiten Ost und West Heidelberg /Allgemeines Philosophie Poetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783924973209 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Guderjahn, B |
Untertitel: | 13 Kapitel zur Dichtung, Kunst und Philosophie in Deutschland und China |
Produktinformationen "So der Westen wie der Osten"
In den 13 Kapiteln mit ihren 20 Themen öffnet sich eine Welt, die vom Fernen Osten bis an den Neckar reicht und drei Jahrtausende berührt. Die Gemeinsamkeiten wie die Gegensätze zwischen Ost und West werden dabei deutlich. Im Mittelpunkt steht die Dichtung. Aber auch Philosophie und Jugendstil, Farbholzschnitt und Porzellan rücken ins Blickfeld. Möglichst unbekannte Dinge sollten vorgestellt werden. Wer vermutet etwa, dass Goethe einen Begleiter in die japanische Kunst eingeführt hat? Oder dass Ludwig Uhlands letzter Traum eine Schiffsreise nach Heidelberg war? Über solchen Episoden und trotz aller Achtung vor dem Detail wurden die großen Menschheitsfragen nicht vergessen; oft genug sind sie mit jenen innig verflochten. Die beiden letzten, längeren Kapitel sind ein weiterer Beitrag zur 800-Jahr-Feier der Stadt. Dichter und Maler, denen Heidelberg und München gleich vertraut gewesen sind, schlagen am Schluss eine Brücke zwischen beiden Paradiesen. 36 Abbildungen ergänzen die Texte oder lassen den Leser an den beschriebenen Orten und Plätzen verweilen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen