Smèkar-Hungar
Heller, Karin
Produktnummer:
181b1926601497457f86ac447b14300782
Autor: | Heller, Karin |
---|---|
Themengebiete: | Altopiano di Asiago Asiago Ernährungsproblem Feriengebiet Hochebene Rezepte Zimbrische Küche |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.1998 |
EAN: | 9783706513241 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Kleine Geschichten der zimbrischen Küche Storielle della cucina cimbra |
Produktinformationen "Smèkar-Hungar"
Die isolierte Lage auf der zerklüfteten Hochebene von Asiago, der karge Boden, lange Winter, totale Zerstörung der Wohngebiete im 1. Weltkrieg machten die Ernährung zum größten Problem. Holz- und Viehwirtschaft waren die einzigen Erwerbsmöglichkeiten. Die Produkte waren für den Verkauf bestimmt. Lediglich der "Abfall" wurde verwertet. Der Hunger trieb die Phantasie an, alles wurde verkocht, was genießbar war. Texte aus historischen und literarischen Quellen schildern anschaulich die Bemühungen um das kärgliche leibliche Wohl, der Rezeptteil liefert das Beweismaterial dafür. Grundpfeiler der zimbrischen Küche sind Polenta, Milchprodukte, Gemüse und wenig Fleisch. Das Titelgericht "Smekar-Hungar" entspricht unserem "Scheiterhaufen". Innerhalb der letzten 30 Jahre hat sich das Altopiano di Asiago zu einem beliebten Winter- und Sommerferiengebiet entwickelt und die althergebrachten Speisen werden als Spezialitäten angeboten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen