Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Smarte Services mit künstlicher Intelligenz

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18581ee973dfa344239a7c1ea054a8de45
Autor: Foth, Egmont
Themengebiete: Augmented Reality Business Information Systems Data Lake Digital Trust Digitale Transformation Digitaler Zwilling Digitalisierung Industrie 4.0 Künstliche Intelligenz Sensoren
Veröffentlichungsdatum: 09.02.2022
EAN: 9783658352431
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen
Produktinformationen "Smarte Services mit künstlicher Intelligenz"
In diesem Buch erfährt der Leser, wie smarte Services mit künstlicher Intelligenz realisierbar sind und wie eine digitale Transformation gelingt, mit der sich die Kundenorientierung, Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen verbessern lässt. Was sind smarte Services und wie sehen sie in der Praxis aus? Was beinhalten die dafür erforderlichen Komponenten Internet of Things, Data Lake und Advanced Analytics? Wofür lässt sich die künstliche Intelligenz einsetzen und wie erfolgt das in der Praxis? Wie entsteht Digital Trust? Wie lässt sich der digitale Reifegrad von Unternehmen ermitteln? Welches Vorgehen hat sich für die digitale Transformation in der Praxis bewährt? Wofür wird ein digitales Ecosystem benötigt und wie kann es aussehen? Was wird unter „New Work“ verstanden? Wie arbeiten datengetriebene Unternehmen und welche Vorteile hat das? Was ist ein Digital Use Case? Wie läuft ein Use-Case-Entwicklungs-Workshop ab? Wie lässt sich ein Digital Use Case strukturiert beschreiben? Welche interessanten, innovativen Beispiele für Digital Use Cases gibt es? Wie erfolgt ein Proof of Concept? Wie lassen sich die Kernprozesse Order to Cash (O2C), Procure to Pay (P2P), Design to Operate (D2O), Recruit to Retire (R2R) und Awareness to Advocacy (A2A) digitalisieren? Welche neuen digitalen Technologien und in ihrem Zusammenhang angewandte Verfahren existieren?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen