smart und mobil
Produktnummer:
185d19105ca0d74212a91ac491ee7fa8e2
Themengebiete: | Medienbildung Medinedidaktik Mobile Medien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2015 |
EAN: | 9783867363495 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 266 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Friedrich, Katja Siller, Friederike Treber, Albert |
Verlag: | kopaed |
Untertitel: | Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik |
Produktinformationen "smart und mobil"
Mittlerweile ist bekannt, dass digitale mobile Medien durch den beweglichen Zugang zu Kommunikations- und Informationsnetzen große Veränderungen im menschlichen Miteinander bewirken. Neu ist die Allgegenwärtigkeit mobiler Medien: Wenn 90 Prozent der Jugendlichen über ein internetfähiges Smartphone verfügen, muss der Bildungsdiskurs dieser Entwicklung Rechnung tragen. So scheint eine Utopie wahr zu werden: Alle haben einfachen Zugang zu den grenzenlosen Informations- und Kommunikationsangeboten der digitalen Welt. Aber es herrscht auch eine große Unsicherheit: Wer kann sagen, was authentisch ist, welcher Code gerade verwendet wird, was und wer glaub- und vertrauenswürdig ist beim Kommunizieren, Lernen, Handeln im Internet? Wie sind also diese Entwicklungen pädagogisch einzuordnen? Revolutioniert mobiles Lernen den Unterricht oder ist es überbewertet? Bringen mobile Medien integrative oder subversive Einwirkungsmöglichkeiten auf den Bildungsalltag? Und wie reagiert das Ordnungssystem Schule auf den Mobilitätskomplex? Wie kann das System bzw. der Lernort sich selbst in Bewegung setzen und zwar in die „richtige“ Richtung? Der vorliegende Band befasst sich mit den Potenzialen und Risiken, die die gegenwärtige Verbreitung von Smartphones, Tablets & Co. für die schulische und außerschulische Bildung mit sich bringt. Neben Begriffsbestimmungen und grundsätzlichen Überlegungen zum Einsatz von Tablets und Smartphones enthält die Publikation Erfahrungsberichte sowohl aus Schule und Unterricht als auch aus informellen Bildungskontexten und stellt kurz- sowie mittelfristige Perspektiven für den Einsatz im Bildungsbereich zur Diskussion. Der Band ist eine facettenreiche Anregung für Pädagogen und Erziehende. Dabei streut er unaufdringlich auch die berechtigte Forderung unter uns Erwachsene, in den verschiedenen Kontexten von Bildung und Erziehung nun endlich vermehrt etwas mit den Medien anzufangen, die für junge Menschen längst selbstverständlich sind – auch für eine Anregung zur Reflexion und die Aneignung von Wissen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen