Smart Racket – Instrumented Racket as Real-time Feedback Device in Table Tennis
Blank, Peter
Produktnummer:
181629e231a6a141dda897c68aa6a0edd0
Autor: | Blank, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Elektrotechnik, Elektronik Industrielle Fertigung Sport inertial sensors machine learning pattern recognition signal analysis table tennis |
Veröffentlichungsdatum: | 20.08.2020 |
EAN: | 9783961473113 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 237 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | FAU University Press |
Produktinformationen "Smart Racket – Instrumented Racket as Real-time Feedback Device in Table Tennis"
In modern sports, often digitalized sensor systems are applied to monitor amateur and professional athletes. Since latest advances in miniaturization of electronic components and data analysis techniques opened new possibilities in sensor design, tiny measurement devices can easily be integrated into any kind of sports equipment or body-worn accessories. These Wearables have become essential as important data source for state-of-the-art movement analysis and performance indication to support and assess athletes during training and competition. This thesis presents methods and approaches to enable the analysis of wearable data in the field of table tennis. On the one hand, this sport is characterized by a wide range of various playing styles and technical opportunities, making it a rewarding area of research. On the other hand, digitalization in table tennis is still slowly progressing. In order to benefit from the advantages of Wearables in table tennis, this thesis introduces a training and support system comprising of an instrumented racket, multiple analysis algorithms and a feedback application running on a mobile device. Moderne, am Körper getragene Sensorsysteme zur Leistungsdiagnostik von Amateur- von Profisportlern werden immer häufiger im Sportumfeld eingesetzt. Erhebliche Fortschritte in der Miniaturisierung elektronischer Bauteile und der Weiterentwicklung von Datenanalysetechniken eröffnen neue Möglichkeiten, kleinste Sensorik unauffällig in jede Art von Kleidung und Sportausrüstung zu integrieren. Solche Wearables sind sowohl als wichtige Datenquelle für moderne Bewegungsanalyse und Leistungsindikatoren, als auch für die Unterstützung und Beurteilung von Athleten während des Trainings und Wettkampfs unverzichtbar geworden. Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Wearables im Tischtennis. Diese Sportart zeichnet sich zum einen durch eine große Bandbreite an unterschiedlichsten Spielweisen, Taktiken und technischen Möglichkeiten aus, was wissenschaftliche Forschung interessant macht. Zum anderen schreitet die Digitalisierung hier noch langsam voran. Um die Vorteile von Wearables auch im Tischtennis zugänglich zu machen und den Sport attraktiv zu gestalten, wird in dieser Arbeit ein Trainings- und Sportlerassistenzsystem vorgestellt, bestehend aus einem mit Sensorik instrumentierten Schläger, unterschiedlicher Analysealgorithmen und einer mobilen Feedbackanwendung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen