Skopje
Produktnummer:
186d3a2afb68cb41a0bb677a91d523170b
Themengebiete: | Kenzo Tange Mazedonien Südosteuropa |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2017 |
EAN: | 9783990141625 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Stiller, Adolph |
Verlag: | Muery Salzmann |
Untertitel: | Architektur in mazedonischem Kontext |
Produktinformationen "Skopje"
Mutter Teresa war vermutlich gerade in Indien, als in ihrer Geburtsstadt Skopje 1963 die Erde bebte. Mehr als tausend Menschen kamen ums Leben, die Stadt wurde fast zur Gänze zerstört. Schon kurz nach dem Erdbeben beschloss man den Wiederaufbau der Stadt nach einem Masterplan des japanischen Architekten Kenzo Tange. Skopje geriet – wie etwa Brasilia oder Chandigarh – zum Versuchslabor für den sozialutopischen Städtebau der 1960er- und 1970er-Jahre. Ikonenhafte Gebäude zeugen heute von der Aufbruchsstimmung jener Zeit, darunter das Studentenhaus von Gjorgji Konstantinovski oder das Opern- und Balletthaus des Büros 77. Politisch wird Mazedonien, bitterarmer Binnenstaat in Südosteuropa und seit 2005 Beitrittskandidat der EU, gerade heftig erschüttert. Um dem multiethnischen Land eine neue Identität zu geben, investiert die aktuelle nationalkonservative Regierung mit „Skopje 2014“ in das Facelifting der Stadt – das Projekt wird aus ästhetischen und finanziellen Gründen jedoch heftig kritisiert. Architektur im mazedonischen Kontext – allemal ein spannendes Stück Baugeschichte!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen