Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sklavenhändler, Negreros und Atlantikkreolen

164,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25711061
Autor: Zeuske, Michael
Themengebiete: Amerika (Erdteil) Amerika (Erdteil) / Südamerika Sklaverei Südamerika Südamerika / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2015
EAN: 9783110426724
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 492
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Eine Weltgeschichte des Sklavenhandels im atlantischen Raum
Produktinformationen "Sklavenhändler, Negreros und Atlantikkreolen"
¿Sklavenhändler, Negreros und Atlantikkreolen¿ zeichnet die fast unglaubliche Geschichte individueller Profi teure des Sklavenhandels in den rund 500 Jahren zwischen 1400 und 1900 nach. Ein Raum der ¿Freiheit¿ ¿ der atlantische Ozean ¿ war Schauplatz dieser Geschichte der Gewalt. Er verband die Räume der ¿Sklavenproduktion¿ im Innern Afrikas über Küsten und Inseln, auf denen sich erste Formen von modernen Sklavereien entwickelten, bis hin zu den Gebieten der Amerikas, in denen sich im 18. und 19. Jahrhundert dynamische Formen der Massensklaverei mit Hochtechnologien (Second Slavery) entwickelten. Auf Basis der Traumata der rund 12-13 Millionen aus Afrika Verschleppten untersucht vorliegender Band vor allem große Kaufl eute/Ausrüster (und Versicherer) der Sklavenschiffe, Kapitäne, Faktoren in Afrika und Schiffsärzte, aber auch die staatlichen Sklavenhandels-Profi teure des Westens, der Amerikas sowie Afrikas (Portugal, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, USA, Brasilien, Spanien/ Kuba und baltische Gebiete, Dahomey, Oyo, Kongo, Matamba, Kasanje, Angola, Loango, Futa-Staaten, Sokoto-Kalifat u.a.). Besondere Aufmerksamkeit gilt transkulturellen Lebensformen der Menschen, die ¿ oft als Nachkommen von iberischen Männern und afrikanischen Frauen ¿ als Atlantikkreolen die Sklavenschiffsbesatzungen der rund 40000 Fahrten zwischen Amerika und Afrika stellten. Sie arbeiteten in direktem Kontakt mit den Versklavten. Atlantikkreolen waren auch Übersetzer, Heiler, Köche und Ruderer oder Wachen. Sie vermittelten die Geschäfte zwischen Atlantik und dem Innern der Kontinente ¿ oft selbst in einer Art Sklavenstatus. Und sie entwickelten schon seit dem 16. Jahrhundert Lebens-, Wissens-, Konsum- und Kulturformen, die in Europa erst im 18. Jahrhundert, vor allem aber im 19. Jahrhundert als Kosmopolitismus und Biedermeier-Kapitalismus Furore machten und noch heute Grundlagen der Globalisierung bilden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen