Skizzen aus der Krise
Lindner, Paul
Produktnummer:
189e0d04dbbc4b43aebe001532c0b6e5ca
Autor: | Lindner, Paul |
---|---|
Themengebiete: | betreuer erzieher krise entfremdung angst furcht sehnsucht bindung arzt diagnose einsam flucht flüchtling minderjährig einrichtungsleitung jugendamt wohngruppe kinder jugendliche amt adhs krank kaputt aggressiv |
Veröffentlichungsdatum: | 12.01.2017 |
EAN: | 9783741883033 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Stories von kaputten Kids, Eltern und Betreuern |
Produktinformationen "Skizzen aus der Krise"
Skizziert wird hier die Arbeit in einer Berliner Krisengruppe, einer Wohngruppe zur kurzfristigen Unterbringung, in der Minderjährige aus krisenhaften Situationen vom Jugendamt vorläufig in Obhut genommen werden, bis sich eine Lösung anbahnt, beispielsweise eine Rückführung ins Elternhaus, eine alternative Wohngruppe, gar Psychiatrie oder Knast. In den Skizzen, die lose zusammenhängen, werden jedoch nicht nur die Einzelschicksale der Kinder behandelt. Auch Eltern, Einrichtungsbetreuer und das Jugendamt werden schonungslos aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben und in erzählerischer Weise kritisch auseinander genommen. Auch die Thematik der minderjährigen Asylsuchenden wird in einer Story aufgegriffen, denn auch diese Jugendlichen können in einer Krisengruppe landen, sind jedoch mit anderer Problematik belastet. In den meisten Skizzen ist der Hauptprotagonist – ein Betreuer mit einigen Schwächen und Tendenzen zur Schwarzpädagogik – mit dem Alltag einer Kriseneinrichtung konfrontiert, der zumeist belastend und deprimierend ist. Dabei versucht er – auch mit Unterstützung anderer Betreuer – die Tage in der Krise für die Kinder und Jugendlichen so erträglich wie möglich zu gestalten. Traumatische Erlebnisse der Kinder, unreife Elternteile, unkooperative Behörden, pädagogische Mängel und die teilweise Reduzierung der Inobhutgenommenen zu Ware, macht die Arbeit schwer erträglich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen