Sinnvoll tätig sein
Produktnummer:
18a0671de757c749aeb0f3ebb9dfa59f05
Themengebiete: | Absicherung Arbeitsmarkt Arbeitsrecht, allgemein Armut BGE Deutschland Einkommen Experiment Geldleistungen Gemeinwohl Langzeitarbeitslose Lebenshaltungskosten Schweiz Solidarität Sozialstaat Sozialsystem Sozialwissenschaften, Soziologie Wirtschaftsmodelle Wohlstand für alle Zukunft der Arbeit bedarfsorientierten Mindestsicherung bedingungsloses Grundeinkommen monetären Grundsicherung soziale Hängematte Ökonomie Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.03.2021 |
EAN: | 9783990465332 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dimmel, Nikolaus Immervoll, Karl Schandl, Franz |
Verlag: | ÖGB Verlag |
Untertitel: | Wirkungen eines Grundeinkommens |
Produktinformationen "Sinnvoll tätig sein"
Homeoffice, Online Teaching, Distance Learning waren die Reaktion der Universitäten auf die durch das Coronavirus geänderten Lehr- und Forschungsbedingungen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen wurden dabei nur beschränkt berücksichtigt bzw. angepasst. Auf die damit einhergehenden Probleme aus verfassungsrechtlicher, arbeitsrechtlicher und strafrechtlicher Sicht gehen die Beiträge namhafter Experten und Expertinnen in diesem Sammelband ein. Was geschieht, wenn 44 Langzeitarbeitslose, als „arbeitsmarktfern“ etikettierte Personenüber einen Zeitraum von 18 Monaten ein Grundeinkommen in Höhe ihres AMSBezugeszuzüglich einer Leistung der bedarfsorientierten Mindestsicherung erhaltenkönnen, ohne dem AMS als arbeitslos, arbeitsfähig und arbeitswillig zur Verfügung zustehen, Vorstellungsgespräche und Kursmaßnahmen zu absolvieren? Legen sich dieBegünstigten alkoholisiert in die „soziale Hängematte“, wie das Gegner einer arbeitsundbedingungslosen monetären Grundsicherung nicht müde werden zu behaupten?Wie verändern sich die sozialen Beziehungen, das soziale Netz, der Gesundheitszustand,die alltäglichen Verrichtungen oder auch das Mobilitätsverhalten? Tatsächlichhat ein Experiment unter eben diesen Bedingungen in Heidenreichstein im Waldviertelstattgefunden. Ziel war es auszuprobieren, ob materiell abgesicherte Langzeitarbeitsloseohne den Vermittlungsdruck des AMS aber mit Begleitung Vorstellungen und Konzepteentwickeln können, um sinnvoll innerhalb und außerhalb des Arbeitsmarktestätig zu sein. Die Autoren und Autorinnen haben entweder am Projekt teilgenommenoder das Projekt durchgeführt, begleitet und reflektiert. Die Beiträge eröffnen dabeiunterschiedliche Perspektiven auf die umstrittene Idee und die vielschichtigen Auswirkungender Gewährung eines bedingungslosen Grundeinkommens. In jedem Fall sinddie Ergebnisse erstaunlich: Die TeilnehmerInnen haben nicht nur ihren sozialen Standortneu bestimmt, sondern waren zu mehr als einem Drittel nach Projektende selbständigoder unselbständig beschäftigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen