Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sinnbilder für Sprache

260,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0ea3a78241c4212a46143794b3e7676
Autor: Köller, Wilhelm
Themengebiete: Geistes- und Kulturgeschichte Linguistics Linguistik Semiotik Sprachphilosophie intellectual and cultural history language philosophy semiotics
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2012
EAN: 9783110271843
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 676
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Metaphorische Alternativen zur begrifflichen Erschließung von Sprache
Produktinformationen "Sinnbilder für Sprache"
Unser Wissen von Sprache können wir in Form von Begriffen, Erzählungen oder Bildern objektivieren, wobei die begriffliche Repräsentation üblicherweise als höchste Stufe der Wissensbildung gilt. Gleichwohl sollten wir die narrativen und sinnbildlichen Objektivierungen von Sprache keineswegs nur als defizitäre Vorstufen der begrifflichen ansehen, sondern eher als ergänzende Formen. Die begriffliche Erschließung von Sprache hilft uns, Sprache als Erfahrungsgegenstand kategorial einzuordnen und uns argumentativ über sie zu verständigen. Die narrative hilft uns, das pragmatische Funktionspotenzial der Sprache in konkreten Lebenszusammenhängen kennenzulernen. Die sinnbildliche hilft uns, die komplexen Strukturen und Funktionen von Sprache über Analogien zu empirisch fassbaren Erfahrungsgegenständen in den Blick zu bekommen. Deshalb lassen sich Sinnbilder über Sprache als hermeutisch-heuristische Hypothesen verstehen, die mehr als ornamentale Funktionen haben. Sie gehen aus einem experimentellen Denken hervor und wollen unserer Nachdenken über Sprache dialektisch in Fluss halten. Sie veranschaulichen uns die Genese und die Substrukturen unseres Wissens von Sprache und wollen dieses nicht abschließend auf statische Begriffe bringen. Usually we try to objectivize our knowledge of language by using terminology. In the process we easily forget that language can also be concretized revealingly by means of images or symbols. This form of objectivization is particularly suitable for grasping the diverse and pragmatic potential functions of language. Moreover, images can also provide good access to the substructures of our terminology-based knowledge of language.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen