Sinn und Zweck kurzer Freiheitsstrafen
Mehlich, Andreas
Produktnummer:
18c51c5a2ad8e942a99468460c10af601e
Autor: | Mehlich, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Geldstrafe Gericht Ratio legis Rechtsnatur Rechtspraxis Resozialisierung Vollstreckung Vollstreckungsaufschub Vollstreckungsverfahren Vollzug |
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2024 |
EAN: | 9783828851702 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 90 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Die Reformbedürftigkeit der Ersatzfreiheitsstrafe |
Produktinformationen "Sinn und Zweck kurzer Freiheitsstrafen"
Die Ersatzfreiheitsstrafe ist das Enfant terrible im deutschen Sanktionenrecht. Als Druckmittel gedacht, um eine Durchsetzung der Geldstrafe zu gewährleisten, entfaltet ihr Vollzug gerade bei deprivierten Straftätern eine sozial schädliche Wirkung. Ein Dilemma, denn die im Grunde vom Gericht für entbehrlich gehaltene Freiheitsstrafe kommt zur Vollstreckung. Deshalb braucht es zur Vermeidung und Reduzierung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe echte Alternativen. Es bedarf eines Konzepts, in dem gemeinnützige Arbeit als erstrangiges Ersatzmittel ausgestaltet ist, das auch im Einzelfall flexibel und adressatengerecht ist. Helfen kann hier – unter Abkehr des bestehenden Antragserfordernisses – ein mit der Ladung zum Haftantritt übermitteltes konkretes Arbeitsangebot.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen