Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sinn-Bilder – Aus dem Bilderbuch für Zurückgebliebene

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f0572ae865604ad2afc0660fa37e8034
Autor: Ernst, Wolfgang
Themengebiete: Bricolage Essay Gesellschaftskritik Karikatur Kulturkritik La grande falsification Sinnsuche Zeitfragen Zeitkritik
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2024
EAN: 9783943506112
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlagsbuchhandlung Sabat
Untertitel: Band I
Produktinformationen "Sinn-Bilder – Aus dem Bilderbuch für Zurückgebliebene"
»Ist das noch Kunst?« – Nein, es ist Kunscht, Karikatur und ›Sinnsuche‹. Wolfgang Ernst – ein nonkonformer Denker, Künschtler und ›entlaufener‹ Psychiater – wird in seinem Alterswerk der „Sinn-Bilder“ seinem Metier scheinbar abtrünnig. Dabei analysiert er näher betrachtet unsere Zeit und die Geschichte durchaus sowohl versiert, ›aufgeklärt‹ als auch kontrastreich und hält in seinen Sinn-Bildern die Wirklichkeit der Gegenwart so fest, wie sie sich seinen Sinnen darbietet: verworren, fragmentarisch, illusorisch, unsinnig, verzweifelt. Er nimmt also nur die schon existierende Struktur der beobachteten Welt auf und versucht ihren Sinn zu entschlüsseln. Dass er bei seinem ›Kunschtschaffen‹ zweckentfremdend und improvisierend vorgeht, kubistische Elemente mit Kleckstechnik und Kollage, Formales und Symbolistisches mit Expressivem und Abstraktem, schematische Entwürfe mit Effekthaschern und Karikatur mischt, scheint hierbei nur allzu stimmig und folgerichtig zu sein. Den Betrachter seiner Sinn-Bilder lässt er aber nicht fragend, einsam und verworren vor selbigen zurück, sondern liefert ihm gleichfalls Denkanstöße und Interpretationsansätze in Form tiefsinniger Gedankensplitter, die ihm beim Betrachten und Erkenntnisprozess selbst in den Sinn kamen oder die er bei anderen unzeitgemäßen und tiefsinnigen Denkern fand. Der Autor will den Betrachter und Leser mit seinem Werk zum barrierefreien Selbstdenken und zur Sinnsuche anregen, denn die ganze Welt scheint näher betrachtet von Sinn durchwoben zu sein. Und so stellt er seinen Sinn-Bildern der „Grand Falsification“ jene seiner „Dichtungen und Bilder der Hoffnung“ entgegen, die einen Ausweg aus dem Labyrinth moderner Verlorenheit weisen wollen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen