Singt dem Herrn ein neues Lied
Schilling, Johannes, Bauer, Brinja
Produktnummer:
18152b7ce12974448680c1535428432bd6
Autor: | Bauer, Brinja Schilling, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | Choral Evangelisches Gesangbuch Gemeindelied Kirchenlieder Musikkultur des Protestantismus Reformation als Singebewegung deutsches Liedgut geistliches Lied gottesdienst lieder reformation martin luther |
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2023 |
EAN: | 9783374074150 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024) |
Produktinformationen "Singt dem Herrn ein neues Lied"
Singt dem Herrn ein neues Lied. 500 Jahre evangelisches Gesangbuch. Evangelische Kirchenlieder von Martin Luther bis ins 20. Jahrhundert: Deutsches Liedgut in Musikgeschichte und Kirchengeschichte Geistliches Lied im Spiegel der Jahrhunderte – 500 Jahre evangelisches Kirchengesangbuch Am Anfang stand die Reformation. Sie prägte das deutsche Christentum - auch musikalisch, wie dieser umfangreiche, wissenschaftlich fundierte Band zeigt. Martin Luther trug vor 500 Jahren entscheidend dazu bei, das Evangelium über die Musik zu verbreiten. Denn 1524 wurde das erste evangelische Gesangbuch gedruckt und ist seither musikalisches Glaubensbekenntnis für viele Christen weltweit. Das Buch zum Jubiläum zeichnet die Entwicklung des evangelischen Kirchengesangs nach und zeigt seine Bedeutung für den Glauben auf. - Wie alles begann: die Anfänge evangelischer Gesangbücher zu Luthers Lebzeiten - Deutsch statt Latein: Wie konfessionelles Bewusstsein sich im Liedgut äußerte - Weltereignisse und Musik: Zur Rezeption des 30-Jährigen Krieges in evangelischen Kirchenliedern - Friedrich Daniel, Ernst Schleiermacher, Paul Gerhardt: Lieddichter, die das Gesangbuch prägten - Mit Anhang zu den Illustrationen der Gesangbücher sowie den Gesangbucharchiven in Mainz und Hildesheim Lieder und ihre Geschichte: wie Martin Luthers Wirken den Kirchengesang prägt Die Autoren Brinja Bauer und Johannes Schilling, theologische Wissenschaftler der Universität Kiel, nehmen ihre Leser:innen mit auf eine Reise durch die Geschichte des Gesangbuchs. Von den ersten Lieddrucken über Genfer Psalter und Herrnhuter Gesangbuch bis zu heute gebräuchlichen Versionen, auch in Freikirchen, informieren sie über Herkunft und Bedeutung der Kirchenlieder. Mit ihrem Buch richten sie sich an eine breite Leserschaft, die sich für Texte und Musik, Liederdichter und Komponisten interessiert. Ein wahrer Schatz unter den Beiträgen zur evangelischen Kirchenmusik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen