Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

SINGER - Selbstständigkeits-Index für die Neurologische und Geriatrische Rehabilitation

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181fe51f287c6f4f9c8ae91bf44138b8a6
Autor: Funke, Ulf-Norbert Gerdes, Nikolaus Schüwer, Ursula Themann, Peter
Themengebiete: Geriatrische Rehabilitation Rehabilitation Selbsständigkeitstest Testverfahren
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2017
EAN: 9783897838659
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Roderer Verlag
Untertitel: Manual zur Stufenzuordnung, 2. überarbeitete ergänzte und erweiterte Auflage
Produktinformationen "SINGER - Selbstständigkeits-Index für die Neurologische und Geriatrische Rehabilitation"
Der SINGER ist ein ICF-basiertes globales Assessment-Instrument, das mittels Fremdeinschätzung durch ÄrztInnen oder TherapeutInnen mit 20 Items die Selbständigkeit im Alltagsleben in den Bereichen Selbstversorgung, Mobilität, Kommunikation und Kognition erfasst. Das besondere Spezifikum des Instrumentes ist die anschauliche, aus der rehabilitativen Praxis heraus entwickelte Abstufung für jedes Item mit einem hohen Maß an intuitiver Plausibilität. Im vorliegenden Manual zur Stufenzuordnung wird jede der sechs Stufen für jedes der 20 Items anschaulich beschrieben. Unter den insgesamt sehr guten Testgütekriterien ist besonders die hohe Beurteilerübereinstimmung hervorzuheben, die vor allem auf die anschauliche Art der Itemabstufung zurückzuführen sein dürfte. Der SINGER bietet in der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation ein breites klinisches Anwendungsspektrum und kann zur strukturierten Erfassung rehabilitations-relevanter Einschränkungen zu Rehabilitationsbeginn, zur Definition von alltagsrelevanten Rehabilitationszielen, zur Rehabilitationsverlaufskontrolle und zur Darstellung von Rehabilitationsergebnissen einschließlich Erfolgskontrolle eingesetzt werden. Mit dem SINGER steht ein globales Assessmentverfahren zur Verfügung, welches vom Krankenhaus über die Rehabilitationsklinik bis hin zur ambulanten Rehabilitation einsetzbar ist. Darüber hinaus liefert das Instrument für alle am Rehabilitationsprozess beteiligten Fachkräfte eine "gemeinsame Sprache", in der die verschiedenen Professionen miteinander kommunizieren können. Das SINGER-Instrumentarium eröffnet sowohl für die rehabilitative Praxis als auch für die Forschung in der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation neue, sehr viel-versprechende Möglichkeiten. Seit der ersten Auflage des SINGER-Manuals 2009 ist eine zunehmende Verbreitung des Instrumentes in Rehabilitationskliniken, ambulante Rehabilitationszentren und in der Forschung nachweisbar. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse, ergänzt um neue Kapitel (SINGER und ICD-10-GM / DRG, SINGER in der Geriatrie und SINGER in der Qualitätssicherung) , waren der Ausgangspunkte für die nun vorliegende zweite Auflage.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen