SINGEN Jahrbuch 2014
Kappes, Reinhild, Peter, Klaus-Michael, Przybylski, Thomas, Maier, Hermann, Unbehaun-Maier, Gabriela, Binder, Daniel, Scheufele, Catharina, Tinius-Elze, Annette, Feneberg, Thomas, Kessinger, Roland, Trautwein, Peter, Binder, Hermann, Weber, Karl, Johann, Dietmar, Müller, Gabriele, Klaiber, Alfred, Wieser, Benjamin, Walz, Bernd, Möll, Walter, Fröhlich, Johannes, Bassler, Karin, Huber, Axel
Produktnummer:
18fe4a1749704549959241d91301e2bbf9
Autor: | Bassler, Karin Binder, Daniel Binder, Hermann Feneberg, Thomas Fröhlich, Johannes Huber, Axel Johann, Dietmar Kappes, Reinhild Kessinger, Roland Klaiber, Alfred Maier, Hermann Möll, Walter Müller, Gabriele Peter, Klaus-Michael Przybylski, Thomas Scheufele, Catharina Tinius-Elze, Annette Trautwein, Peter Unbehaun-Maier, Gabriela Walz, Bernd Weber, Karl Wieser, Benjamin |
---|---|
Themengebiete: | Enzensberger Erster Weltkrieg Fugger Graf von Bodman Hohentwiel KARSTADT MAC Museum Art and Cars Schloss Singen Singen |
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2014 |
EAN: | 9783933356758 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Stadt Singen (Hohentwiel) |
Verlag: | MarkOrPlan |
Untertitel: | Schwerpunkte: 40 Jahre KARSTADT – Neues MAC Kunst in Singen – 200 Jahre Schloss, 100 Jahre Randenbahn, insgesamt 37 Beiträge und die SINGEN CHronik 2013 |
Produktinformationen "SINGEN Jahrbuch 2014"
Das SINGEN Jahrbuch/Singener Jahrbuch 2014 umfasst 37 Beiträge und die SINGEN Chronik 2013 mit über 700 Meldungen. Schwerpunkte sind das Jubiläum "40 Jahre KARSTADT Singen", damals das 3. und südlichste Haus der Kette in Baden-Württemberg, die Eröffnung des neuen MAC Kunst-Museums ("Das Wunder von Singen", so DIE WELT), umfassende Forschungsberichte der Stadtarchivarin über Singen im 16. Jahrhundert und Singen im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918. Eine Deabtte wird geführt über die Ersterwähnung des benachbarten Hohentwiels, 914 oder 915, um den sich das Schwäbische Herzogtum und das Deutsche Reich herausbildeten, es wird an das ehemalige Café Graf mit Skizzen erinnert und es werden die neu erschlossenen Räume im Gräflichen Schloss gezeigt. Weitere Jubiläen sind 100 Jahre Randenbahn (abgebaut 1967) und 50 Jahre kath. St. Elisabeth-Gemeinde sowie ev. Diakonie mit Altenheim. Interviews mit dem neuen Geschäftsführer der BGO Baugenossenschaft Oberzellerhau eG Thomas Feneberg und dem "Kultur-Impressario" Walter Möll runden das Buch ab, in dem auch über bedeutende Persönlichkeiten Abschiede und Nachrufe präsentiert werden. Erschienen bei MarkOrPlan Agentur & Verlag, ISBN 978-3-933356-75-8.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen