SINGEN Jahrbuch 2013 mit SINGEN Chronik 2012
Kappes, Reinhild, Peter, Klaus-Michael, Zirbs, Karl-Heinz, Lorenz-Schäufele, Heidi, Schuhmacher-Hertrich, Christel, Möll, Walter, Janz, Iti, Schwendemann, Michael, Werkmeister, Klaus, Maier, Hans, Vieten, Egon, Auerbach, Rosemarie, Nieburg, Axel, Hentschel, Cornelia, Töpfer, Ernst-Eberhard, Egger, Bernadette, Da Rin, Marcel, Marxer, Karin, Paul, Wilfried, Höning, Franz, Kornmayer, Reinhard, Kramer, Wolfgang, Fröhlich, Johannes, Johann, Dietmar, Bauer, Christoph
Produktnummer:
189f0a9e6956f44f05b2a614cb46cee8d5
Produktinformationen "SINGEN Jahrbuch 2013 mit SINGEN Chronik 2012"
Der 47. Jahrgang des "SINGEN Jahrbuch/Singener Jahrbuch" ist mit 336 Seiten, der "SINGEN Chronik 2012" und 37 Beiträgen das umfangreichste Jahrbuch seit der Herausgabe. Schwerpunkte bilden das neue BRAUN Möbel Center, ein Familienbetrieb, der Hausberg Hohentwiel, die Anbidnung an die Badische Haupteisenbahn vor genau 150 Jahren, sowie zahlreiche Jubiäen von 35 bis 150 Jahre. Darunter vor allem die Lutherkirche, die Ortsgruppen der Naturfreunde und des Schwarzwaldvereins, das älteste Gewerbegebiet der Stadt rund um das Gas- und E-Werk der Thüga, die Beat-Band Ghostriders, die seit 50 Jahren auf der Bühne steht, die älteste Gemeinderätin Baden-Württembergs (50 Jahre) und das Modehaus heikorn (50 Jahre). Mit insgesamt 37 Beiträgen und 700 Meldungen in der Chronik ist das Buch das umfangreichste Geschichtswerk zur Stadt Singen. Bearbeitet von Stadtarchivarin Reinhild Kappes und mit einem Vorwort von OB Oliver Ehret.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen