SIMURGH
Themengebiete: | Anthologie / Belletristik / Lyrik Kasachstan Kirgisien - Kirgistan Tadschikistan - Tadschikisch Usbekistan - Usbekisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2023 |
EAN: | 9783884236871 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.kazakh metaCatalog.groups.language.options.kirghiz; kyrgyz metaCatalog.groups.language.options.tajik metaCatalog.groups.language.options.turkmen metaCatalog.groups.language.options.uzbek |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Goethe-Institute, Kasachstan und Usbekistan Hummelt, Norbert |
Verlag: | Verlag Das Wunderhorn GmbH Wunderhorn |
Untertitel: | Junge Lyrik aus Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan |
Produktinformationen "SIMURGH"
Die Vielfalt zentralasiatischer Poesie ist für deutschsprachige Leser*innen kaum zugänglich - vor allem dann, wenn es um zeitgenössische Lyrik geht. Ganz ähnlich gestaltet sich die Situation aber auch andersherum, moderne deutsche Poesie ist einem zentralasiatischen Publikum, das die deutsche Sprache nicht beherrscht, ebenfalls kaum bekannt. Die Goethe-Institute Kasachstan und Usbekistan haben sich es daher zum Ziel gesetzt, diese Literaturen, die so wenig voneinander wissen, neugierig aufeinander zu machen, Türen zu öffnen und den Austausch miteinander zu initiieren. Mit dem Projekt 'Simurgh' (ein sagenumwobenes Fabelwesen der zentralasiatischen Mythologie), das Workshops für Übersetzer*innen und Autor*innen, das erste Poesiefestival Zentralasiens in Taschkent und eine digitale Vernetzungsplattform sowie zahlreiche Veranstaltungen umfasst, soll dieses Ziel erreicht werden. 2022 erschien als Resultat der ersten Projektphase die 'Simurgh'-Anthologie deutscher Lyrik in Übersetzung der fünf zentralasiatischen Sprachen (Turkmenisch, Kirgisisch, Kasachisch, Usbekisch und Tadschikisch), 2023 wird nun im Wunderhorn Verlag die erste Anthologie zentralasiatischer Lyrik in deutscher Sprache erscheinen. Diese bietet einen vielseitigen Eindruck der Kulturen, Geschichten und Sprachen Zentralasiens - die so viel trennt und doch vieles vereint. Die insgesamt rund dreißig Lyriker*innen eröffnen in ihren Texten die Möglichkeit, Gesellschaften kennenzulernen, Themen zu entdecken und die Stimmen einer bisher literarisch unbekannten Region auch auf Deutsch zu hören.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen