Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Simulation des Wasserfilmverlaufes auf Statoren und Rotoren in Axialverdichtern mit Wassereinspritzung

55,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183abf54f424324a4998160706ef3eec33
Autor: Harbeck, Janneck Christoph
Themengebiete: Axialverdichter Filmbildung Mehrphasenströmung SPH
Veröffentlichungsdatum: 04.06.2025
EAN: 9783819101090
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 125
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Simulation des Wasserfilmverlaufes auf Statoren und Rotoren in Axialverdichtern mit Wassereinspritzung"
In dieser Arbeit wird mittels einer Smoothed Particle Hydrodynamics Methode der Wasserfilme innerhalb eines Verdichters simuliert. Diese Methode bietet den Vorteil, dass der Wandfilm direkt simuliert wird und kein Filmmodell notwendig ist. Zu Beginn der Arbeit werden die relevanten Grundlagen zu Filmströmungen unter Scherkraft- und Zentrifugalkrafteinfluss dargestellt. Anschließend wird die Smoothed Particle Hydrodynamics Methode kurz vorgestellt, bevor zwei Testfalle zur Validierung der Simulation beschrieben werden. Der Vergleich zur Literatur zeigt, dass sowohl Wandfilme unter Scherkraft- als auch unter Zentrifugalkrafteinfluss gut abgebildet werden. Das beinhaltet die Filmhöhe, die Filmgeschwindigkeiten und das Abströmverhalten an den Rändern des Substrats. Insbesondere für die Auswertung des Abströmverhaltens wird eine Auswertemethodik für die Tropfenverteilung in der Peripherie einer rotierenden Scheibe vorgestellt und später auf den Verdichter übertragen. Die eigentlichen Simulationen werden an einem Vorleitrad und einem Rotor durchgeführt. Bei dem Vorleitrad liegt der Fokus auf dem Einfluss des Gravitationsvektors auf den Wandfilm. Es zeigt sich, dass der Einfluss der Gravitation auf den Wandfilm eine untergeordnete Bedeutung einnimmt. Die Simulation des Rotors zeigt, dass der Wandfilm einem nahezu radialen Verlauf folgt und über 90 % der Wassermasse, die sich auf dem Rotor befindet, über die Schaufelspitze zurück in die Strömung gelangt. Dadurch lagert sich ein großer Anteil der Wassermasse an dem Gehäuse ab, sodass eine Extrapolation der Simulationsergebnisse zeigt, dass der Wandfilm auf dem Gehäuse hoher ist als die Spalthohe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen