Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Signatur des Menschlichen

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185e9f34d6bafa48beba531a0ddbe2d970
Autor: Brandtner, Andreas
Themengebiete: Deutsche Kassik Goethe Kunstphilosophie Moritz Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2016
EAN: 9783946223405
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Gebunden
Verlag: Ganymed Edition
Untertitel: Karl Philipp Moritz und die 'Bildende Nachahmung des Schönen'
Produktinformationen "Signatur des Menschlichen"
Karl Philipp Moritzens Ästhetik lesend verstehen. Schon Friedrich Schiller beschwerte sich seinerzeit: „Voll gedrängt von Gedanken, und nur zu voll gedrängt“ sei Karl Philipp Moritzens Schrift „Über die bildende Nachahmung des Schönen“. Und Schiller wünschte sich einen „Commentar“, um die Dichte von Moritzens Gedanken besser erschließen zu können. Karl Philipp Moritz (1756 – 1793) muss längst schon nicht mehr entdeckt werden. Sein Einfluss auch auf wesentlich bekanntere Zeitgenossen wie Goethe, Kant oder Schiller, das hat die Forschung vielfältig gezeigt, ist nicht zu unterschätzen. Doch 'Über die bildende Nachahmung des Schönen', seine ästhetische Hauptschrift von 1788, ist und bleibt ein ausgesprochen schwieriger Text. Was Schiller sich vor über 200 Jahren gewünscht hat, liefert jetzt Andreas Brandtner in seinem neuen Buch: einen umfassenden Kommentar. Dabei hat er all die Verständnishilfen zusammengestellt, die es zur Interpretation sowohl in zeitgenössischen Quellen als auch in der aktuellen Forschungs-literatur gibt. Abschnitt für Abschnitt des Originaltextes werden jedem Interessierten die Gedankengänge Moritzens verständlich, unterstützt durch Grafiken und Exkurse. Brandtner lässt so ein abgerundetes Bild entstehen und macht erkennbar, was 'Das Schöne' für Moritz war: eine Signatur des Menschlichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen