Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Signalverarbeitungen von Körperschallsignalen an Getrieben zur Detektion von Verzahnungsschäden

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18206ae1d932694e40884be89ddaf13c57
Autor: Beering, Andreas
Themengebiete: Getriebe Körperschall Signalverarbeitung Zustandsüberwachung
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2023
EAN: 9783844091700
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Gebunden
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Signalverarbeitungen von Körperschallsignalen an Getrieben zur Detektion von Verzahnungsschäden"
In der modernen Zustandsüberwachung werden unzählige Prozesse durch Sensoren überwacht und optimiert. Dennoch kommt es in vielen Bereichen aufgrund von komplexeren Betriebszuständen zu vermeidbaren Verschleißerscheinungen. Zu diesen zählen unter anderem Getriebe mobiler Arbeitsmaschinen. Hieraus leitet sich das Forschungspotenzial dieser Dissertation ab. Kernziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Signalverarbeitungskette zur Detektion von Verzahnungsschäden sehr niederdrehender Getriebe in störbehafteten Umgebungen. In Rahmen dieser Dissertation werden neuartige körperschallbasierte Forschungsresultate präsentiert. Zu diesen zählt die Schätzung von Drehzahlen niederdrehender Getriebe über künstliche neuronale Netze. Übliche Signalverarbeitungsansätze zur Bestimmung der Drehzahlzahlen benötigen häufig Vorwissen über die Getriebegeometrie. Künstliche neuronale Netze hingegen können auf Vorwissen verzichten. Weiterhin wird untersucht, ab welcher Schadensgröße Veränderungen im Schwingungssignal erkennbar sind und wie sich diese äußern. Innerhalb dieser Untersuchung wird eine neuartige Methodik zur Ableitung geeigneter digitaler Filtergrenzen vorgestellt Zuletzt wird ein neuartiger Ansatz zur Detektion von Zahnschäden präsentiert. Über die bestimmten Filtergrenzen werden die Schädigungen im Zeitbereich hervorgehoben. Weiterhin wird die Drehzahlschätzung über künstliche neuronale Netze integriert. Validiert wird der entwickelte Ansatz an sehr massiven Schädigungen. Darauffolgend wird die Funktionalität an den kleinsten erkennbaren Schädigungen gezeigt. Darüber hinaus wird sowohl die entwickelte Signalverarbeitung zur Detektion von Schädigungen als auch die Methodik zur Auswahl geeigneter Filtergrenzen an Schädigungen an zwei unterschiedlichen Zahnrädern validiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen