Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Signal zum Aufbruch!

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f4618830d91540d1aac9ee3c9eac8adc
Themengebiete: Conrad Felixmüller Dresdner Sezession – Gruppe 1919 Otto Dix Prager Künstlergruppe »Die Unentwegten« Will Grohmann
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2019
EAN: 9783954984619
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Porstmann, Gisbert Schmidt, Johannes
Verlag: Sandstein Kommunikation
Untertitel: 100 Jahre Gründung der Dresdner Sezession – Gruppe 1919
Produktinformationen "Signal zum Aufbruch!"
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-461_SignalZumAufbruch" Die Dresdner Sezession – Gruppe 1919 wurde nur wenige Wochen nach der Novemberrevolution gegründet. Initiiert vom Maler Conrad Felixmüller fanden sich progressiv gesinnte Künstler zusammen, um die revolutionäre Euphorie mit der Stimme ihrer Kunst zu begleiten. Neben Felixmüller und Otto Dix gehörten der Gruppe auch eine Reihe von Künstlern an, die heute über Dresden hinaus nur noch wenigen bekannt sind. Der Band gibt eine Übersicht zum Schaffen der Sezessionisten bis zum Jahr 1920. Textbeiträge widmen sich dem kulturellen Umfeld in Dresden, der Gründungsgeschichte der Sezession und der zeitgenössischen Rezeption ihrer Ausstellungen. Weitere Themen sind die Kooperation mit der Prager Künstlergruppe »Die Unentwegten«, Will Grohmann als Förderer und Begleiter der Gruppe und die weitere Entwicklung der Sezession in den 1920er Jahren. The Dresden Secession – Group 1919 was founded just a few weeks after the November Revolution. Initiated by painter Conrad Felixmüller, progressive-minded artists came together to support the revolutionary euphoria with the voice of their art. Alongside Felixmüller and Otto Dix, the group also included a number of artists who outside Dresden are today known only to a few people. The volume gives an overview of the Secessionists’ work until 1920. Textual contributions are devoted to the cultural environment in Dresden, the Secession’s founding history and the contemporary reception of its exhibitions. Further topics are the cooperation with the Prague artist group “The Stubborn Ones”, Will Grohmann as a patron and companion of the group, and the Secession’s further development in the 1920s.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen