Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sigmar Polke am Gaspelshof

28,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 29. Dezember 2025

Produktnummer: 18b6158bcd2f7b47afabe0506c8a0d37e6
Autor: Degens, Lucy
Themengebiete: Authorship Autorschaft Kollektiv Kunstproduktion Sigmar Polke art production: Sigmar Polke collective
Veröffentlichungsdatum: 29.12.2025
EAN: 9783422803374
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 125
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Kunst und Alltag im Spannungsfeld von Autorschaft und Pluralität
Produktinformationen "Sigmar Polke am Gaspelshof"
Als Wohn- und Arbeitsort von Sigmar Polke war der Gaspelshof in Willich bei Düsseldorf in den 1970er-Jahren ein Treffpunkt, an dem sich soziale und künstlerische Aktivitäten, Kunst und Alltag verbanden. Hier entstanden zahlreiche bekannte Werke und Ausstellungen, wie Original + Fälschung. Anhand von neuen Quellen und Berichten von Zeitzeuginnen vollzieht Lucy Degens nach, wie Ideen, Bilder und Kameras am Gaspelshof zirkulierten und Kunst in Zusammenarbeit entstand. Sie zeigt, dass das Netzwerk, das Polke dort zusammenbrachte, nicht den klassischen Kategorien von Künstlergruppe und -individuum entsprach und damit den Kunstbetrieb herausforderte. So entsteht ein facettenreiches Bild von Polkes Schaffen am Gaspelshof im Kreis von Künstlerkolleginnen wie Achim Duchow, Katharina Steffen und Astrid Heibach. Neue Erkenntnisse zu Polkes Schaffen der 1970er Jahre Erste ausführliche Untersuchung des Konzepts pluraler Autorenschaft im Kontext von Polkes Werk Sigmar Polke’s home and place of work, the Gaspelshof in Willich near Düsseldorf, was a meeting place for social and artistic activities, merging art and everyday life in the 1970s. Many well-known works and exhibitions were created here, such as Original + Fälschung. Using new sources and reports from contemporary witnesses, Lucy Degens traces the way that ideas, images and cameras circulated at the Gaspelshof, leading to the production of art in collaboration. She shows that the network Polke brought together there did not reflect the classic categories of artist group or individual, and was thus a challenge to the contemporary art world. She creates a complex picture of Polke’s work at the Gaspelshof among a circle of fellow artists including Achim Duchow, Katharina Steffen and Astrid Heibach. New insights into Polke’s work during the 1970s First detailed approach to the idea of plural authorship in the context of Polke’s work
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen