Siemens im Sowjetgeschäft
Lutz, Martin
Produktnummer:
180e80af437fcd40ef906870efc8099541
Autor: | Lutz, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte Persp.d.Wirtschaftsgesch. 1 Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 28.02.2011 |
EAN: | 9783515098021 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 391 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Eine Institutionengeschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen 1917–1933 |
Produktinformationen "Siemens im Sowjetgeschäft"
"Kommunismus – das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." Dieser Leitspruch Lenins war eine Grundlage dafür, dass nur wenige Jahre nach der Oktoberrevolution das kapitalistische Unternehmen Siemens Telefonanlagen, Generatoren, elektrische Motoren und zahlreiche weitere elektrotechnische Produkte an den sozialistischen Staat liefern konnte.Anhand des Fallbeispiels Siemens untersucht Martin Lutz, welchen Stellenwert der Faktor Wirtschaft in den deutsch-sowjetischen Beziehungen zwischen 1917 und 1933 einnahm. Grundlage der Analyse ist ein erweiterter institutionentheoretischer Ansatz, der den Einfluss von Ideologie auf begrenzt rationale Akteure empirisch erfassbar macht. Das Ergebnis zeigt, dass die Wahrnehmung von Unsicherheit und Misstrauen das Sowjetgeschäft von Siemens maßgeblich beeinflussten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen