Siegburg
Produktnummer:
186e2c41fbede74fe48d323901799ac33d
Themengebiete: | Historische Topographie Landesgeschichte Regionalgeschichte Rheinische Geschichte Städteforschung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2017 |
EAN: | 9783412507923 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 52 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Böhlau Köln |
Produktinformationen "Siegburg"
Der Rheinische Städteatlas ist ein historisch-topografisches Nachschlagewerk zur Geschichte der rheinischen Städte. Er richtet sich sowohl an Historiker, Kunsthistoriker, Stadtplaner und Geografen als auch an Kommunen, Heimatforscher und interessierte Bürger. Das Programm umfasst 172 Städte des Landes Nordrhein-Westfalen sowie 15 Städte des Landes Rheinland-Pfalz. Jede Stadt erhält ihre eigene Mappe, die jeweils aus einem Text- und einem Kartenteil besteht. Die Nr. 102 ist Siegburg gewidmet. Die heutige Kreisstadt verdankt ihre Entstehung maßgeblich der Benediktinerabtei St. Michael, die 1064 anstelle der auf einer Tuffbasaltkuppe gelegenen Burg gegründet wurde. Bereits 1182 bezeichnete man Siegburg erstmals als Stadt. Die Töpfer- und Tuchmacherort wurde schon 1816 Kreisstadt und entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Verwaltungs-, Geschäfts- und Industriestadt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen