Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung
Frei-Heitz, Brigitte, Huber, Dorothee, Stoffler, Johannes, Bucher Bauer, Mirjam
Produktnummer:
18ba5b7eeee54543258b9234cff0194a7e
Autor: | Bucher Bauer, Mirjam Frei-Heitz, Brigitte Huber, Dorothee Stoffler, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | Basel Gartenkultur Historische Gärten |
Veröffentlichungsdatum: | 16.09.2013 |
EAN: | 9783039192878 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hier und Jetzt |
Produktinformationen "Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung"
Die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Schweiz gibt mit der Reihe 'Gartenwege der Schweiz' in regelmässigen Abständen Führer zu historischen Gärten und Parks einer Region heraus. Der zweite Führer nimmt die Leser auf Spaziergänge durch acht Siedlungen des 20. Jahrhunderts im Raum Basel mit. Grünanlagen und Siedlungsgärten waren zentrale Elemente bei der Planung dieser Wohnund Lebensräume für weniger begüterte Bevölkerungsschichten. Die Gärten werden aber im Vergleich zu Städtebau und Architektur in der Regel am wenigsten beachtet und erhalten. Mit den Rundgängen durch die Siedlungen, vom lebensreformerischen Freidorf in Muttenz über die moderne Batà-Werkssiedlung in Möhlin, die Gartensiedlung am Basler Jakobsberg aus den 1940er- und 1950er-Jahren bis hin zu der Grosssiedlung Liebrüti bei Kaiseraugst aus den späten 1960er-Jahren, machen die Autorinnen und der Autor aufmerksam auf die Vielfalt und Qualität dieser Anlagen. Dabei beschreiben sie anschaulich die Ideen und Tendenzen der Siedlungs- und Gartenplanung im 20. Jahrhundert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen