Sieben verlorene Perlen
Khorchide, Mouhanad
Produktnummer:
187db19aa593b34eea9d7d1a771d93dcf7
Autor: | Khorchide, Mouhanad |
---|---|
Themengebiete: | araber im mittelalter hochkultur interreligiöser dialog islam bücher islamische geschichte islamische kultur islamische religion islamkritik islam verstehen muslime |
Veröffentlichungsdatum: | 13.09.2023 |
EAN: | 9783987900273 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Bonifatius Verlag |
Untertitel: | Rayyans Reise zu den Schätzen des Islams. Poetisch und Augen öffnend! Welche Werte zeichnen den Glauben der Muslime aus? Islam heute: Modernisierung durch Rückbesinnung |
Produktinformationen "Sieben verlorene Perlen"
„Finde die sieben verlorenen Perlen und du wirst verstehen, was dem Islam heute fehlt.“ Was macht ein junger Mann, der mit den Erklärungen seiner Lehrer unzufrieden ist? Er stellt kluge Fragen und forscht selbst! So wie Rayyan, der in der Schule und in der Moschee hört, dass der Islam einst eine Hochkultur war und Muslime führend in Wissenschaft und Forschung. Doch die aktuellen Nachrichten zeigen ein anderes Bild, geprägt von Armut, Unterdrückung und Rückständigkeit. Rayyan begibt sich auf die Suche. Ein Traum führt ihn nach Mekka. Dort begegnet er dem geheimnisvollen Scheich Hasan, der ihm eine muslimische Gebetskette schenkt. Doch was hat es mit den sieben verlorenen Perlen auf sich? - Poetisch, empathisch und Augen öffnend: eine Reise zu den Wurzeln der islamischen Kultur - Aufrichtigkeit, Bescheidenheit, Verantwortung: Welche Werte vermittelt der Koran? - Die Zukunft des Glaubens: Wie kann eine aufgeklärte islamische Religion aussehen? - Für Leserinnen und Leser von Jorge Bucay und von „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ Ein anderer Islam ist möglich – diese Erzählung zeigt, wie das gelingen kann! Mouhanad Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie in Münster. Sein mitreißend erzähltes Buch zeigt die Weltreligion in einem ganz anderen Licht, als sie sonst oft wahrgenommen und vermittelt wird. Im Mittelpunkt steht die Frage, was konkret nötig ist, um ein restriktives Gottesbild zu überwinden, das von Intoleranz, Gewalt und fehlenden Menschenrechten geprägt ist. Mit seiner Islamkritik wendet er sich gegen einen politischen Islam, der Koran und Scharia als Mittel zur Unterdrückung missbraucht. „Rayyans Reise“ ist eine Einladung, den Islam als Religion der Barmherzigkeit und Menschenliebe zu entdecken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen