"Sie waren nur Haut und Knochen"
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1873b92a5c9c2f4c2690528d68c743a2b3
Themengebiete: | 1944-45 Albert Speer Aussenlager Geschichte Europas Holocaust Initiative „KZ-Gedenken in Spaichingen e.V. KZ-Häftlinge KZ Natzweiler - Struthof KZ Spaichingen Konzentrationslager Spaichingen Mauser Metallwerke Spaichingen Nationalsozialismus Reichministerium für Rüstung und Kriegsproduktion Waffenkommission ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2021 |
EAN: | 9783000709869 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 170 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Initiative KZ-Gedenken in Spaichingen e.V., c/o Dr. Ingrid Dapp (1. Vorsitzende) |
Verlag: | Initiative KZ-Gedenken Spaichingen |
Untertitel: | Das KZ in Spaichingen 1944/1945: Arbeitssklaven für den "Totalen Krieg" |
Produktinformationen ""Sie waren nur Haut und Knochen""
Zwischen September 1944 und April 1945 bestand in Spaichingen ein Konzentrationslager, eilig am Rand des Ortes aus dem Boden gestampft. der Nazi-Staat mit seinem Reichsminister Albert Speer wollte die Entwicklung automatischer Bordkanonen der vier großen deutschen Rüstungsfirmen in einem neu gegründeten Reichsbetrieb zusammenfassen. KZ-Häftlinge aus ganz Europa schufteten unter unmenschlichen Bedingungen auf der Baustelle der künftigen Fabrik und in Werkstätten der Kleinstadt. Noch im März 1945 wurden auch viele Juden aus den KZ des Ostens, die bis dahin den Holocaust überlebt hatten nach Spaichingen gebracht. Erstmals schildern Spaichinger Zeitzeugen und überlebende Häftlinge die Situation in einem Sammelband. Und auch die Schicksale zahlreicher auf den Todesmarsch getriebener Gefangener werden dokumentiert. Ungeziefer, furchtbare hygienische Bedingungen, qualvoller Hunger, sadistische Aufseher korsteten über 100 meist jungen Männern in Spaichingen das Leben: Opfer des "Totalen Krieges".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen