Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sie hielten sich für frei

28,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 15. Oktober 2025

Produktnummer: 18b18532f1f60848b5a9633f25bb434202
Autor: Mayer, Milton Sanford
Themengebiete: Marburg Mentalitätsgeschichte Nachkriegsgesellschaft Nationalsozialismus Oral History Reeducation Wiederbewaffnung
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2025
EAN: 9783963174193
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Büchner-Verlag
Untertitel: Die Deutschen 1933–1945
Produktinformationen "Sie hielten sich für frei"
Wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1952, bricht der deutschstämmige amerikanische Journalist Milton S. Mayer (1908–1986) zu einer Recherchereise in die mittelhessische Universitätsstadt Marburg auf. Er will exemplarisch und unmittelbar erfahren, wie Normalbürger ihre eigenen Verstrickungen in das verbrecherische Tun des Nationalsozialismus und die Umbrüche der Nachkriegszeit thematisieren. Bis September 1952 nimmt Mayer, der seine eigene jüdische Herkunft verschweigt, am Marburger Stadtleben teil, macht sich gezielt mit ehemaligen Nazis bekannt und führt zahlreiche Gespräche. In ›Sie hielten sich für frei‹ hat er aus diesen und weiteren Erlebnissen mit der deutschen Nachkriegsbevölkerung die persönlichen Geschichten und Sichtweisen von zehn »kleinen Nazis« destilliert. Er ergänzt sie mit Anekdotischem, eigenen Interpretationen und verallgemeinernden Betrachtungen sowie Spekulativem. Seine Beobachtungen zielen auf gesellschaftliche Vorgänge, die Gültigkeit über regionale und historische Spezifika hinaus beanspruchen können. Wie aktuell sein Text ist, zeigen nicht zuletzt seine Ausführungen zum Thema der Wiederbewaffnung, denen im gegenwärtigen Paradigma der »Zeitenwende« eine frappierende Relevanz zukommt. Mayers Bericht ›They Thought They Were Free‹ erschien in den USA erstmals 1955 mit verschlüsselten Orts- und Personennamen, die auf Wunsch der Rechteinhaber auch in der ersten nun vorliegenden deutschen Ausgabe beibehalten werden. Ergänzt wird der Originaltext durch ein Nachwort des britischen Historikers Sir Richard J. Evans mit einer Einordnung in den zeitgeschichtlichen Kontext.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen