Side Magazine: The Coalman
Produktnummer:
18273dacc8a0ad494898304119706eadec
Themengebiete: | Bergen Assembly Saadane Afif Wirklichkeit Books Yasmine d'O. |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2022 |
EAN: | 9783948200121 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Saâdane, Afif d'O., Yasmine |
Verlag: | Wirklichkeit Books |
Produktinformationen "Side Magazine: The Coalman"
Die sechste Ausgabe des Side Magazine erweist dem Kohlenmann die Ehre und verabschiedet sich von seinem Herrn, König Kohle. Gleich einem prunkvollen Begräbnis feiert diese Ausgabe die Schätze, die das dunkle Material im Namen des Fortschritts brachte, dankt für den Komfort, den es bot, und erinnert an die Leiden, die in seinem Namen ertragen wurden. Charles-François Mathis erörtert die beiden historischen Körper von König Kohle - seine physische Form und sein symbolisches Kapital. Jean-Luc Nivaggioni beschreibt die Erfahrung der walisischen Bergarbeiter im Jahr 1984, die im Kampf um ihr Existenzrecht Unterstützung von lokalen LGBT-Gruppen erhielten. Isolde Pludermacher setzt unsere Reihe der individuellen Bildanalysen fort und untersucht Gustave Courbets "Ein Begräbnis in Ornans" (1849). Das viktorianische Zeitalter würdigend wird Richard H. Hornes Story „The True Story of A Coal Fire“ (Die wahre Geschichte eines Kohlenfeuers) in ihrer ursprünglichen, von Charles Dickens herausgegebenen Form nachgedruckt. Denis Herlin singt zu den lieblichen Klängen von Claude Debussys letzter Komposition „Les soirs illuminés par l'ardeur du charbon“ ("Abende, die von den lodernden Kohlen erhellt werden", 1917) und Irena Bukowska-Florenska erforscht die Tradition der Verwendung von Kohle als Material für Skulpturen bei polnischen Bergleuten. Gabbi Cattani schließlich schreibt eine Lobeshymne auf all die toten Organismen, aus denen Kohle entstanden ist. Side Magazine ist das Publikationsorgan der vierten Bergen Assembly, einer norwegischen Triennale für zeitgenössische Kunst, die vom Künstler Saâdane Afif konzipiert wird. Mit jeder Ausgabe nimmt eine neue von insgesamt sieben Figuren Gestalt an, bis diese zur Ausstellungseröffnung im September 2022 gemeinsam die Bühne betreten. The sixth edition of Side Magazine gives honour to the Coalman and bids farewell to his master, King Coal. Like a magnificent funeral, this issue celebrates the treasures this dark material brought forth in the name of progress, gives thanks for the comfort it provided and remembers the sufferings endured for its sake. Charles-François Mathis discusses the two historical bodies of King Coal – its physical form and symbolic capital –, while Jean-Luc Nivaggioni situates the experience of the miners in 1984, as they were striking for their right to exist, alongside the LGBT groups who came to support them. Continuing our series of individual painting analyses, Isolde Pludermacher digs into Gustave Courbet’s A Burial at Ornans (1849). In the spirit of honouring the Victorian era, Richard H. Horne’s series The True Story of A Coal Fire is reprinted in its original form, which was edited by Charles Dickens. Denis Herlin sings to the sweet tunes of Claude Debussy’s last composition, Les soirs illuminés par l'ardeur du charbon (“Evenings Lit by the Burning Coals,” 1917) and Professor Irena Bukowska-Florenska explores the tradition of coal being used by Polish miners as a material for sculpture. Finally, Gabbi Cattani writes an elegy to all of the dead organisms that gave rise to coal. Side Magazine is conceived of as a site of research, each issue giving shape to one of the seven characters that will be staged at Bergen Assembly in 2022, convened by artist Saâdane Afif.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen