"Sicut in caelo et in terra" – Himmlische Kritik an irdischen Verhältnissen
Henschel, Kathrin
Produktnummer:
18d3999cd5d2a44e37923f73478494eaa9
Autor: | Henschel, Kathrin |
---|---|
Themengebiete: | Altes Testament Frankenreich Frühmittelalter Karl der Große Karolingerzeit Kloster Fulda Reichenau Visio Wettini Walahfrid Strabo Äbte Reichenau |
Veröffentlichungsdatum: | 11.09.2023 |
EAN: | 9783799528047 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Jan Thorbecke Verlag |
Untertitel: | Historisch-kritisch-exegetische Untersuchungen zu Walahfrid Strabos 'Visio Wettini' |
Produktinformationen ""Sicut in caelo et in terra" – Himmlische Kritik an irdischen Verhältnissen"
In der Nacht vom 3. auf den 4. November 824 hat der todkranke Reichenauer Mönch Wetti eine Vision, die ihn die Straforte des Jenseits, aber auch die Stätten der Seligen schauen lässt. Der junge Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo gibt der bald darauf entstandenen Prosaniederschrift dieser Schauungen – der "Visio Wettini" – eine metrische Fassung. Der vorliegende Band untersucht diese Dichtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit einem besonderen Fokus auf die Strategien, mit denen Walahfrid die Vision Wettis als eine gottgegebene erweist, vor allem aber mit Blick auf die Kritik, die der Text an den Zuständen des Karolingerreiches zum Ende der ersten Dekade der Herrschaft Ludwigs des Frommen übt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen