Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sicherungsverwahrung 2.0?

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189591b70454534b8386a8cf8ff4ca889e
Themengebiete: Maßregeln der Besserung und Sicherung Reform der Sicherungsverwahrung Sicherungsverwahrung gefährliche Straftäter
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2017
EAN: 9783848737673
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 319
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kaspar, Johannes
Verlag: Nomos
Untertitel: Bestandsaufnahme - Reformbedarf - Forschungsperspektiven
Produktinformationen "Sicherungsverwahrung 2.0?"
Die neue Sicherungsverwahrung auf dem Prüfstand. Auf Grund des „Paukenschlags“ des Urteils des BVerfG vom 4.5.2011 wurde eine Umgestaltung des Rechts der Sicherungsverwahrung notwendig. Gut drei Jahre nach der Reform beleuchtet der Sammelband interdisziplinär und im Austausch von Wissenschaft und Praxis die neue Rechtslage. Neben den neuen Regelungen und deren Umsetzung in die Praxis werden nach wie vor bestehende Probleme und Reformdesiderate erörtert. Thematische Schwerpunkte sind u.a. die empirischen Erkenntnisse über die Entwicklung der Sicherungsverwahrung, das sich bei entlassenen Verwahrten stellende Problem des Risiko- und Übergangsmanagements, die Suche nach Alternativen zur Sicherungsverwahrung, die Auswirkungen der neuen Rechtslage auf den allgemeinen Strafvollzug, das Verhältnis von Sicherungsverwahrung und Strafverteidigung, das ungelöste Problem valider Prognosen sowie zukünftige Forschungsfragen im Bereich der Sanktionierung „gefährlicher“ Straftäter. Mit Beiträgen von Hans Amannsberger, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, RA Dr. Adam Ahmed, Jun.-Prof. Dr. Tillmann Bartsch, Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel, Prof. Dr. Axel Dessecker, Prof. Dr. Johannes Feest, Prof. Dr. Rita Haverkamp, Prof. Dr. Su Jiang, Prof. Dr. Katrin Höffler, Prof. Dr. Johannes Kaspar/Dr. Isabel Kratzer-Ceylan, Prof. Dr. Jörg Kinzig, Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier, Prof. Dr. Norbert Nedopil, Prof. Dr. Akihiro Onagi, RA Monika Werndl
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen