Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sicherung der Zukunftsfähigkeit öffentlicher Museen in Deutschland durch Lobbying

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187aff15a9ea904ea081778287fae708c7
Autor: Kleinke, Anja Henrike
Themengebiete: Deutschland Lobbying Museum
Veröffentlichungsdatum: 03.02.2014
EAN: 9783956500206
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 335
Produktart: Gebunden
Verlag: Ergon
Untertitel: Grundlagen, Chancen und Perspektiven
Produktinformationen "Sicherung der Zukunftsfähigkeit öffentlicher Museen in Deutschland durch Lobbying"
Ziel der Arbeit ist die Untersuchung und Darstellung eines Gesamtüberblickes der Strukturen und Zusammenhänge des Lobbying für den spezifischen Bereich öffentlicher Museen in Deutschland in Verbindung mit den historischen und theoretischen Grundlagen. Damit wird beabsichtigt, den Blick für aktive Interessenvertretung und strategische Partnerschaften öffentlicher Museen in Deutschland vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen zu öffnen. Zu den historischen und theoretischen Grundlagen zählt die Entstehung öffentlicher Museen in Deutschland und ihrer Interessenvertretungen bis zu der heutigen vielfältigen öffentlichen Museumslandschaft und ihren Lobbying-Akteuren, -Adressaten und -Methoden. Darauf aufbauend werden aktuelle kritische Entwicklungstendenzen und Herausforderungen für öffentliche Museen, wie etwa die Verschuldung der öffentlichen Haushalte und die Debatte um neue Verwaltungsstrukturen und Finanzierungsmodelle öffentlicher Kultureinrichtungen, analysiert. Ob und wie öffentliche Museen und ihre Interessenvertreter heute Lobbying betreiben, um mit diesen Einflüssen und Herausforderungen umzugehen und ihr Fortbestehen zu sichern, ist zentrales Merkmal der Untersuchung. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Museen, Kulturverbände und Kulturpolitik wird dies exemplarisch aufgezeigt. Im Ergebnis der Analyse zeigt sich, wie öffentliche Museen und ihre Interessenvertreter den sich ankündigenden Veränderungen aktiv begegnen und die Rahmenbedingungen durch eine strategische Interessenvertretung und Lobbying mit gestalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen