Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sicherheitskonzept für Bauten des Umweltschutzes

21,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185274844eae294caa8d68d0c34488eecb
Themengebiete: Bauten Betonkonstruktion Concretes Erfahrung Pollution control Quality control Qualitätskontrolle Sicherheitskonzept Stahlbeton Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum: 24.10.1997
EAN: 9783410656814
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: DIN Media
Untertitel: Erfahrungen mit Bauten des Umweltschutzes Qualitätskontrollmaßnahmen bei Betonkonstruktionen
Produktinformationen "Sicherheitskonzept für Bauten des Umweltschutzes"
1. Beitrag von Daniela Kiefer: Die Formulierung eines Sicherheitskonzeptes wurde notwendig, nach der DAfStb die DAfStb-Richtlinie für Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen erstellt hatte. Die gesetzlichen Anforderungen und ihre sichere Umsetzung bei Erstellung von Betonbauten müssen mit Hilfe einer anforderungsgerechten Bemessung sichergestellt werden. Das vorliegende Sicherheitskonzept erfüllt diese Aufgabe mit Hilfe einer Risikobestimmung für Bauwerke zum Schutz der Umwelt vor wassergefährdenden Stoffen. Auf eine ausschließlichen Bestimmung von Versagenswahrscheinlichkeiten für die Dichtheitsnachweise von Betonkonstruktionen wird verzichtet, da bei Anwendung dieser Vorgehensweise die Quantifizierung der möglichen, auftretenden Schadensmenge nicht ausreichend berücksichtigt wurde. Das Risiko wird als eine quantitative Größe aus dem Produkt der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses sowie der zugehörigen Austrittsmenge und einem Gefährdungsparameter bestimmt. Maßgebende Bedingung des Sicherheitskonzepts ist, daß das sich ergebende Risiko kleiner sein muß als ein definiertes akzeptables Risiko. Die Brauchbarkeit des Sicherheitskonzeptes wurde anhand eines Beispiels erfolgreich getestet.2. Beitrag von Johann-Dietrich Wörner, Daniela Kiefer und Hans-Werner Nordhues: Der vorliegende Bericht beschäftigt sich mit den Erfahrungen, die mit Bauwerken technischer Anlagen für umweltgefährdende Stoffe bei der Planung und Nutzung bisher gemacht wurden. Mit Hilfe der zusammengetragenen Erfahrungen aus Gesprächen mit Vertretern der chemischen Industrie, Umwelthaftpflichtversicherer, Vertretern der Bauindustrie und Behördenvertretern konnten Empfehlungen zur Konstruktion und zu Planung und Betrieb gegeben werden. Eine detaillierte Informationsbeschaffung im Hinblick auf stattgefundene Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen und die daran anschließende Auswertung und Schlußfolgerungen konnten aufgrund fehlenden Datenmaterials und des
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen