Sicherheits- und Ordnungsrecht des Bundes
Breitenmoser, Stephan, Häsler, Philipp, Lendi-Bräker, Martin, Lienhard, Andreas, Lobsiger, Adrian, Meyer, Hansjörg, Mohler, Markus H.F., Ruch, Alexander, Schüler-Widmer, Nina, Schweizer, Rainer J., Sutter, Patrick, Trochsler, Carmen
Produktnummer:
18a4a04b2ed4ef4c288de6c0829168b044
Autor: | Breitenmoser, Stephan Häsler, Philipp Lendi-Bräker, Martin Lienhard, Andreas Lobsiger, Adrian Meyer, Hansjörg Mohler, Markus H.F. Ruch, Alexander Schweizer, Rainer J. Schüler-Widmer, Nina Sutter, Patrick Trochsler, Carmen |
---|---|
Themengebiete: | Ordungsrecht Sicherheitsrecht Verwaltungsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 07.04.2008 |
EAN: | 9783719022440 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 652 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Schweizer, Rainer J. |
Verlag: | Helbing & Lichtenhahn |
Untertitel: | Bd. III/1: Allgemeiner Teil |
Produktinformationen "Sicherheits- und Ordnungsrecht des Bundes"
Das Sicherheits- und Ordnungsrecht der Schweiz ist ein seit Jahrzehnten eher vernachlässigtes Rechtsgebiet. Es wurden zwar einige vorzügliche Dissertationen und wichtige Aufsätze publiziert, eine systematische Gesamtdarstellung in verfassungsrechtlicher und verwaltungsrechtlicher Sicht fehlt aber bis heute. Der neue Band schliesst diese Lücke in der schweizerischen Rechtswissenschaft und bietet fundierte und zugleich praxisnahe Ausführungen zu allen wichtigen Rechtsfragen des Sicherheits- und Ordnungsrechts. Inhalt: Sicherheit in der freiheitlichen rechtsstaatlichen Demokratie Grundbegriffe Verfassungsrechtliche Grundlagen des Sicherheitsrechts Grundaufgaben des modernen Rechtsstaates Teil I:Grundaufgaben der Verwaltung, Polizei und Justiz sowie des Zivilen Staatsschutzes Grundaufgaben des modernen Rechtsstaates Teil II:Grundaufgabe der Armee und weitere Aufgaben des Staates Polizeiliche Befugnisse und Handlungsformen Sicherheit durch internationale Kooperation: Vorgaben und Grundlagen des Völker- und Europarechts Demokratie (Partizipation) Staatsleitung (im Kontext der Sicherheitspolitik) Vernetzung von Sicherheit Zusammenfassung Der zweite, besonderer Teil behandelt mehr als ein Dutzend von Spezialfragen aus dem Sicherheits- und Ordnungsrecht, vom Bevölkerungsschutz über das Recht der privaten Sicherheitsdienste bis zur Zusammenarbeit der schweizerischen mit den europäischen Sicherheitsorganen im Schengenraum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen