Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sicherheit und Bürgernähe

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188fce3f64bb984f809dcc6fad5e9c9676
Autor: Weidenmann, Arman
Themengebiete: 50 Jahre Appenzell Ausserrhoden Bürgernähe Deutschschweiz Freund und Helfer Jubiläum Kantonspolizei Polizeibeamtenverband Sicherheit jüngstes Kantonspolizeikorps
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2022
EAN: 9783858828583
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Verlag: Appenzeller
Untertitel: 50 Jahre Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden
Produktinformationen "Sicherheit und Bürgernähe"
Geschichte des jüngsten Kantonspolizeikorps der Deutschschweiz Aus Anlass des 50-Jahr-Jubiläums der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden hat Arman Weidenmann die Geschichte dieses Polizeikorps von den Anfängen bis zur Gegenwart nachgezeichnet. Es ist eine aussergewöhnliche, nicht gradlinig verlaufende Geschichte. Es brauchte mehrere Anläufe bis zur Gründung einer Kantonspolizei im Jahr 1972. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ist damit das jüngste Polizeikorps der Deutschschweiz. Dennoch war sie oft Vorreiterin für Entwicklungen, die schweizweit Schule machten. Erwähnenswert sind beispielsweise die Gründung eines kantonalen Polizeibeamtenverbands, die Einführung einer Jugendkontaktpolizei und der frühe Schwerpunkt im Bereich der häuslichen Gewalt. Die späte Einführung der Kantonspolizei ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass in Ausserrhoden den Gemeinden traditionell grosse Eigenständigkeit zukommt. Dies galt auch für Polizeibelange. Lange sah man im Dorfpolizisten, der jede und jeden kannte, den einzigen Garanten für Bürgernähe. Umgekehrt befürchteten Kritiker, dass mit einer Kantonspolizei ein anonymer und abgehobener Apparat entstehen würde. Es kam anders, wie das Buch aufzeigt: Dass auch heute Angehörige der Kantonspolizei von Appenzell Ausserrhoden noch mehrheitlich als «Freund und Helfer» gesehen werden, gründet einerseits auf dieser Tradition, beruht aber auch auf der Professionalität und Sozialkompetenz der heutigen Polizistinnen und Polizisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen