Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sichere Maschinen in Europa - Teil 4 - Sicherheitsrelevante Steuerungen

15,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182bf57abeca0b41fdafcf7343665af36c
Autor: Heinke, Berthold Heinke, Christian
Themengebiete: EN ISO 13849-1 Maschinensicherheit Maschinensteuerungen Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen Optimieren Performance Level Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen Sichere Maschinen in Europa Steuerungen
Veröffentlichungsdatum: 09.01.2017
EAN: 9783943488463
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Geheftet
Verlag: DC Verlag
Untertitel: Von der Kategorie zum Performance Level - Umsetzung und Anwendung der EN ISO 13849
Produktinformationen "Sichere Maschinen in Europa - Teil 4 - Sicherheitsrelevante Steuerungen"
Neuerungen in der 4. überarbeiteten Auflage In den letzten drei Jahren wurde zu der Norm DIN EN ISO 13849-1 „Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze“ eine geänderte Fassung erarbeitet. Diese Fassung ist bereits im Dezember 2015 als sog. ISO 13849-1 erschienen. Voraussichtlich im Frühjahr 2016 wird auch die DIN EN 13849-1 als konsolidierte Fassung erscheinen. Auf Grund dieser Änderungen wurden in unserem Buch „Sicherheitsrelevante Steuerungen“ zahlreiche Textpassagen neu formuliert und durch neue Grafiken erläutert, so dass die 4. überarbeitete Auflage auch dem aktuellen Stand der überarbeiteten Fassung der DIN EN 13849-1 entspricht. Gegenüber der bestehenden Fassung der Norm DIN EN 13849-1 sind keine grundlegenden Änderungen enthalten, da das Ziel der Überarbeitung lediglich die Verbesserung der Lesbarkeit sowie eine Fehlerkorrektur waren. Trotzdem sind jedoch auch einige technische Änderungen eingeflossen, die die Anwendung dieser Norm erleichtern bzw. verändern. Die hauptsächlichen Änderungen sind: • Berücksichtigung der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Gefährdungsereignisses bei der Ermittlung des PLr sowie Änderung des Parameters F2 in dem Risikographen des informativen Anhang A, • ein vereinfachtes mögliches Verfahren zur PL-Bestimmung für die Aktorik (Hydraulik, Pneumatik, Mechanik) ohne explizite MTTFD-Berechnung, • Verwendung von Standardkomponenten für sicherheitsrelevante Funktonen, • Aufhebung der Begrenzung der MTTFD für jeden Kanal auf 100 Jahre für das Subsystem der Kat 4 mit DCavg = hoch. Anhang K wurde um entsprechende PFHD-Werte erweitert, • In Kategorie-2-Systemen kann auf die Testhäufigkeit von 100 gegen über der Anforderung der Sicherheitsfunktion verzichtet werden, wenn die Fehlererkennungszeit kürzer ist, als die Zeit bis zum Erreichen der Gefährdung, • Anpassung und Präzisierung der B10D-Werte für hydraulische Komponenten im Anhang C, • Anpassung des Diagnosedeckungsgrades im Anhang E.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen