Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sichere Maschinen in Europa - Teil 2 - Herstellung, Beschaffung und Benutzung

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29808261
Autor: Kälble, Bodo
Themengebiete: Hilfe / Lebenshilfe Lebenshilfe Management / Selbstmanagement Manager / Selbstmanagement Maschine Selbstmanagement
Veröffentlichungsdatum: 16.05.2017
EAN: 9783943488500
Auflage: 007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 159
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Cramer, Daniel DC Verlag & Agentur
Untertitel: Ratgeber für die Praxis
Produktinformationen "Sichere Maschinen in Europa - Teil 2 - Herstellung, Beschaffung und Benutzung"
Diese Broschüre richtet sich vorrangig an deutsche Betriebe, denen die Anwendung der europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen für sichere Maschinen schwerfällt. Es handelt sich dabei in erster Linie um ? kleine und mittelständische Hersteller, ? Maschinenbenutzer, die wie "Hersteller" tätig werden, weil sie in eigener Verantwortung - Maschinen miteinander verketten, - Maschinen-/Produktionsanlagen umbauen und dabei wesentlich verändern oder - Maschinen für den Eigengebrauch herstellen. ? Beschaffer von Maschinen. Die Anwendung der seit Anfang 1993 gültigen europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen für sichere Maschinen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist in der Praxis mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Viele Maschinenhersteller und -benutzer sind mit der Fülle der auslegungsbedürftigen Vorschriften und deren Änderungen überfordert. Selbst Konstrukteure sind heute nur in seltenen Fällen über die Rechtsgrundlagen im Sinne ihrer Tätigkeit informiert. Die Anwendung und Auslegung der Maschinenrichtlinie wird an Hochschulen nur in seltenen Fällen gelehrt. Durch praxisorientierte Beiträge wird versucht, mit dieser Broschüre eine Hilfestellung zu geben, um die korrekte Anwendung der Sicherheitsbestimmungen zu erleichtern. Kapitel 1 "Rechtsgrundlagen" enthält allgemeine Empfehlungen an Maschinenhersteller und -benutzer, wie sie zu richtlinienkonformen Maschinen mit CE-Kennzeichnung kommen können. Kapitel 2 "Formelle und technische Mängel" beschreibt Fehler, die beim Inverkehrbringen von Maschinen immer wieder gemacht werden und vorgefundene Sicherheitsmängel an Maschinen mit CE-Kennzeichnung. Kapitel 3 "Verriegelungseinrichtungen" behandelt das Umgehen von Positions schaltern an Schutztüren und Maßnahmen, die Manipulationen verhindern bzw. erschweren. Kapitel 4 "Verketten von Maschinen" besteht aus einer Anleitung für das Verketten von Maschinen zu Produktionsanlagen und für das Umbauen solcher Anlagen unter Beachtung heute gültiger Sicherheitsbestimmungen. Kapitel 5 "Automatisierte Anlagen" weist auf Sicherheitsbestimmungen und -anforderungen hin, die bei der Planung, Konstruktion und Herstellung sowie beim Betrieb von Maschinenanlagen beachtet werden müssen. Kapitel 6 (NEU) "Beschaffen sicherer Maschinen" gibt Hinweise, wie im Rahmen der Beschaffung von neuen aber auch gebrauchten Maschinen unnötiger Ärger, bis hin zu Rechtsstreitigkeiten, vermieden werden kann. Kapitel 7 "Bereitstellen sicherer Maschinen" gibt Hinweise, wie Sicherheitsmängel an Produktionsmaschinen und -anlagen durch eine bestimmte Vorgehensweise beim Einkauf bzw. Selbstbau vermieden werden können. Beschrieben werden die Notwendigkeit und Durchführung von Überprüfungen vor der ersten Inbetriebnahme (Abnahmeprüfungen). Anlagen: Die Anlagen 1 - 7 enthalten aktuelle Informationen zur neuen EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie zu neuen Sicherheitsnormen für Maschinen, Anlagen und Steuerungen. Im Wortlaut abgedruckt sind die Interpretationspapiere zu den Begriffen "Wesentliche Veränderung von Maschinen" und "Gesamtheit von Maschinen" im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie. Alle Betriebe sind verpflichtet, ungeachtet ihrer personellen und wettbewerbsbedingten Probleme, die neuen Sicherheitsbestimmungen anzuwenden. Die Broschüre enthält diesbezüglich viele Anregungen, Tipps und Hinweise. Diese 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet. Berücksichtigt sind u.a. folgende neue bzw. geänderte Regelwerke: ? EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, ? Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, ? EMV-Richtlinie 2014/30/EU, ? Nationale Umsetzungsvorschriften zu den vorgenannten neuen Binnenmarktrichtlinien, ? Harmonisierte europäische Normen (z.B. DIN EN ISO 12100).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen