Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sic semper tyrannis / Die Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios

15,49 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ac6fbbf4c20b4be98ad0ce6db0cd36ea
Autor: Habicht, Michael E.
Themengebiete: Athenische Demokratie Klassische Archäologie Medienikonen Politische Kunst Politisches Attentat Strenger Stil Tyrannenmord
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2025
EAN: 9783818775391
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Habicht, Marie Elisabeth
Verlag: epubli
Untertitel: Das Politische Attentat in der Kunst (Band 1)
Produktinformationen "Sic semper tyrannis / Die Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios"
Sic semper tyrannis. Die Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios. Das Politische Attentat in der Kunst: Das Thema Tyrannenmörder wird im Studium der klassischen Archäologie gerne als Seminarthema behandelt. Daher haben sich nicht nur Wissenschaftler, sondern auch zahllose Studenten an diesem Thema abgearbeitet. Es eignet sich sehr gut, den stilistischen Übergang der Spätarchaik zum Strengen Stil zu dokumentieren. Man kann die Tyrannenmörder von verschiedenen Standpunkten aus betrachten: Zum einen als Kunstwerke einer Übergangsphase in der Kunst, zum anderen als sehr frühe Portraits von historischen Personen. Die wichtigste Betrachtungsweise ist, dass sie das erste politische Denkmal darstellen. Die offensichtliche Bedeutung für die Geschichtsschreibung und die erstmalige Visualisierung des politischen Attentats in der Kunst eröffnen weitere Studienansätze für Studenten der Geschichte oder der Visuellen Künste. Die Geste der Tyrannenmörder ist so ikonisch, dass sie als Medienikone taugen. Sie stehen am Anfang der Politischen Kunst in den Diensten der Demokratie gegen den autoritären Tyrannenstaat. Damit sind sie heute aktueller denn je. Sprache: Deutsch, historische Quellentexte teilweise auch Altgriechisch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen